Überblick

Das Claude Code SDK wurde in Claude Agent SDK umbenannt und seine Dokumentation wurde neu organisiert. Diese Änderung spiegelt die breiteren Fähigkeiten des SDK für die Erstellung von KI-Agenten über reine Programmieraufgaben hinaus wider.

Was sich geändert hat

AspektAltNeu
Paketname (TS/JS)@anthropic-ai/claude-code@anthropic-ai/claude-agent-sdk
Python-Paketclaude-code-sdkclaude-agent-sdk
DokumentationsstandortClaude Code Docs → SDK-BereichAPI-Leitfaden → Agent SDK-Bereich
Dokumentationsänderungen: Die Agent SDK-Dokumentation wurde von den Claude Code Docs zum API-Leitfaden unter einem dedizierten Agent SDK-Bereich verschoben. Die Claude Code Docs konzentrieren sich jetzt auf das CLI-Tool und Automatisierungsfunktionen.

Migrationsschritte

Für TypeScript/JavaScript-Projekte

1. Das alte Paket deinstallieren:
npm uninstall @anthropic-ai/claude-code
2. Das neue Paket installieren:
npm install @anthropic-ai/claude-agent-sdk
3. Ihre Importe aktualisieren: Ändern Sie alle Importe von @anthropic-ai/claude-code zu @anthropic-ai/claude-agent-sdk:
// Vorher
import { query, tool, createSdkMcpServer } from "@anthropic-ai/claude-code";

// Nachher
import {
  query,
  tool,
  createSdkMcpServer,
} from "@anthropic-ai/claude-agent-sdk";
4. package.json-Abhängigkeiten aktualisieren: Wenn Sie das Paket in Ihrer package.json aufgelistet haben, aktualisieren Sie es:
// Vorher
{
  "dependencies": {
    "@anthropic-ai/claude-code": "^1.0.0"
  }
}

// Nachher
{
  "dependencies": {
    "@anthropic-ai/claude-agent-sdk": "^0.1.0"
  }
}
Das war’s! Keine anderen Code-Änderungen sind erforderlich.

Für Python-Projekte

1. Das alte Paket deinstallieren:
pip uninstall claude-code-sdk
2. Das neue Paket installieren:
pip install claude-agent-sdk
3. Ihre Importe aktualisieren: Ändern Sie alle Importe von claude_code_sdk zu claude_agent_sdk:
# Vorher
from claude_code_sdk import query, ClaudeCodeOptions

# Nachher
from claude_agent_sdk import query, ClaudeAgentOptions
4. Typnamen aktualisieren: Ändern Sie ClaudeCodeOptions zu ClaudeAgentOptions:
# Vorher
from claude_agent_sdk import query, ClaudeCodeOptions

options = ClaudeCodeOptions(
    model="claude-sonnet-4-5"
)

# Nachher
from claude_agent_sdk import query, ClaudeAgentOptions

options = ClaudeAgentOptions(
    model="claude-sonnet-4-5"
)
5. Breaking Changes überprüfen Nehmen Sie alle Code-Änderungen vor, die zur Vervollständigung der Migration erforderlich sind.

Breaking Changes

Um die Isolation und explizite Konfiguration zu verbessern, führt Claude Agent SDK v0.1.0 Breaking Changes für Benutzer ein, die von Claude Code SDK migrieren. Überprüfen Sie diesen Abschnitt sorgfältig vor der Migration.

Python: ClaudeCodeOptions umbenannt zu ClaudeAgentOptions

Was sich geändert hat: Der Python SDK-Typ ClaudeCodeOptions wurde zu ClaudeAgentOptions umbenannt. Migration:
# VORHER (v0.0.x)
from claude_agent_sdk import query, ClaudeCodeOptions

options = ClaudeCodeOptions(
    model="claude-sonnet-4-5",
    permission_mode="acceptEdits"
)

# NACHHER (v0.1.0)
from claude_agent_sdk import query, ClaudeAgentOptions

options = ClaudeAgentOptions(
    model="claude-sonnet-4-5",
    permission_mode="acceptEdits"
)
Warum sich das geändert hat: Der Typname entspricht jetzt dem “Claude Agent SDK”-Branding und bietet Konsistenz über die Namenskonventionen des SDK hinweg.

System-Prompt nicht mehr standardmäßig

Was sich geändert hat: Das SDK verwendet nicht mehr standardmäßig Claude Codes System-Prompt. Migration:
// VORHER (v0.0.x) - Verwendete standardmäßig Claude Codes System-Prompt
const result = query({ prompt: "Hallo" });

// NACHHER (v0.1.0) - Verwendet standardmäßig leeren System-Prompt
// Um das alte Verhalten zu erhalten, fordern Sie explizit Claude Codes Voreinstellung an:
const result = query({
  prompt: "Hallo",
  options: {
    systemPrompt: { type: "preset", preset: "claude_code" }
  }
});

// Oder verwenden Sie einen benutzerdefinierten System-Prompt:
const result = query({
  prompt: "Hallo",
  options: {
    systemPrompt: "Du bist ein hilfreicher Programmierassistent"
  }
});
Warum sich das geändert hat: Bietet bessere Kontrolle und Isolation für SDK-Anwendungen. Sie können jetzt Agenten mit benutzerdefiniertem Verhalten erstellen, ohne Claude Codes CLI-fokussierte Anweisungen zu erben.

Einstellungsquellen werden nicht mehr standardmäßig geladen

Was sich geändert hat: Das SDK liest nicht mehr standardmäßig aus Dateisystem-Einstellungen (CLAUDE.md, settings.json, Slash-Befehle, etc.). Migration:
// VORHER (v0.0.x) - Lud alle Einstellungen automatisch
const result = query({ prompt: "Hallo" });
// Würde lesen von:
// - ~/.claude/settings.json (Benutzer)
// - .claude/settings.json (Projekt)
// - .claude/settings.local.json (lokal)
// - CLAUDE.md-Dateien
// - Benutzerdefinierte Slash-Befehle

// NACHHER (v0.1.0) - Keine Einstellungen standardmäßig geladen
// Um das alte Verhalten zu erhalten:
const result = query({
  prompt: "Hallo",
  options: {
    settingSources: ["user", "project", "local"]
  }
});

// Oder nur spezifische Quellen laden:
const result = query({
  prompt: "Hallo",
  options: {
    settingSources: ["project"]  // Nur Projekteinstellungen
  }
});
Warum sich das geändert hat: Stellt sicher, dass SDK-Anwendungen vorhersagbares Verhalten unabhängig von lokalen Dateisystem-Konfigurationen haben. Dies ist besonders wichtig für:
  • CI/CD-Umgebungen - Konsistentes Verhalten ohne lokale Anpassungen
  • Bereitgestellte Anwendungen - Keine Abhängigkeit von Dateisystem-Einstellungen
  • Testen - Isolierte Testumgebungen
  • Multi-Tenant-Systeme - Verhindern von Einstellungsleckagen zwischen Benutzern
Rückwärtskompatibilität: Wenn Ihre Anwendung auf Dateisystem-Einstellungen angewiesen war (benutzerdefinierte Slash-Befehle, CLAUDE.md-Anweisungen, etc.), fügen Sie settingSources: ['user', 'project', 'local'] zu Ihren Optionen hinzu.

Warum die Umbenennung?

Das Claude Code SDK wurde ursprünglich für Programmieraufgaben entwickelt, hat sich aber zu einem mächtigen Framework für die Erstellung aller Arten von KI-Agenten entwickelt. Der neue Name “Claude Agent SDK” spiegelt seine Fähigkeiten besser wider:
  • Erstellung von Geschäftsagenten (Rechtsassistenten, Finanzberater, Kundensupport)
  • Erstellung spezialisierter Programmieragenten (SRE-Bots, Sicherheitsprüfer, Code-Review-Agenten)
  • Entwicklung benutzerdefinierter Agenten für jede Domäne mit Tool-Verwendung, MCP-Integration und mehr

Hilfe erhalten

Wenn Sie während der Migration auf Probleme stoßen: Für TypeScript/JavaScript:
  1. Überprüfen Sie, dass alle Importe aktualisiert wurden, um @anthropic-ai/claude-agent-sdk zu verwenden
  2. Überprüfen Sie, dass Ihre package.json den neuen Paketnamen hat
  3. Führen Sie npm install aus, um sicherzustellen, dass Abhängigkeiten aktualisiert werden
Für Python:
  1. Überprüfen Sie, dass alle Importe aktualisiert wurden, um claude_agent_sdk zu verwenden
  2. Überprüfen Sie, dass Ihre requirements.txt oder pyproject.toml den neuen Paketnamen hat
  3. Führen Sie pip install claude-agent-sdk aus, um sicherzustellen, dass das Paket installiert ist
Siehe den Troubleshooting-Leitfaden für häufige Probleme.

Nächste Schritte