Wichtige Verbesserungen gegenüber Sonnet 4
Coding-Exzellenz
Claude Sonnet 4.5 ist unser bestes Coding-Modell bis heute, mit erheblichen Verbesserungen über den gesamten Entwicklungslebenszyklus hinweg:- SWE-bench Verified Leistung: Fortgeschrittener State-of-the-Art bei Coding-Benchmarks
- Verbesserte Planung und Systemdesign: Bessere architektonische Entscheidungen und Code-Organisation
- Verbesserte Sicherheitstechnik: Robustere Sicherheitspraktiken und Schwachstellenerkennung
- Bessere Anweisungsbefolgung: Präzisere Einhaltung von Coding-Spezifikationen und Anforderungen
Erweitertes Denken für optimale Leistung: Claude Sonnet 4.5 funktioniert bei Coding-Aufgaben deutlich besser, wenn erweitertes Denken aktiviert ist. Erweitertes Denken ist standardmäßig deaktiviert, aber wir empfehlen es für komplexe Coding-Arbeiten zu aktivieren. Beachten Sie, dass erweitertes Denken die Prompt-Caching-Effizienz beeinflusst. Siehe den Migrationsleitfaden für Konfigurationsdetails.
Agent-Fähigkeiten
Claude Sonnet 4.5 führt große Fortschritte bei Agent-Fähigkeiten ein:- Erweiterte autonome Operation: Sonnet 4.5 kann stundenlang unabhängig arbeiten, während es Klarheit und Fokus auf schrittweise Fortschritte beibehält. Das Modell macht stetige Fortschritte bei wenigen Aufgaben gleichzeitig, anstatt alles auf einmal zu versuchen. Es liefert faktenbasierte Fortschrittsupdates, die genau widerspiegeln, was erreicht wurde.
- Kontextbewusstsein: Claude verfolgt jetzt seine Token-Nutzung während Gesprächen und erhält Updates nach jedem Tool-Aufruf. Dieses Bewusstsein hilft dabei, vorzeitiges Aufgeben von Aufgaben zu verhindern und ermöglicht eine effektivere Ausführung bei langwierigen Aufgaben. Siehe Kontextbewusstsein für technische Details und Prompting-Anleitung.
- Verbesserte Tool-Nutzung: Das Modell nutzt parallele Tool-Aufrufe effektiver, führt mehrere spekulative Suchen gleichzeitig während der Recherche durch und liest mehrere Dateien gleichzeitig, um schneller Kontext aufzubauen. Verbesserte Koordination über mehrere Tools und Informationsquellen hinweg ermöglicht es dem Modell, eine breite Palette von Fähigkeiten in agentischen Such- und Coding-Workflows effektiv zu nutzen.
- Erweiterte Kontextverwaltung: Sonnet 4.5 behält außergewöhnliche Zustandsverfolgung in externen Dateien bei und bewahrt Zielorientierung über Sitzungen hinweg. Kombiniert mit effektiverer Nutzung des Kontextfensters und unseren neuen Kontextverwaltungs-API-Features handhabt das Modell Informationen über erweiterte Sitzungen optimal, um Kohärenz über die Zeit zu erhalten.
Kommunikations- und Interaktionsstil
Claude Sonnet 4.5 hat einen verfeinerten Kommunikationsansatz, der prägnant, direkt und natürlich ist. Es liefert faktenbasierte Fortschrittsupdates und kann ausführliche Zusammenfassungen nach Tool-Aufrufen überspringen, um den Workflow-Schwung aufrechtzuerhalten (obwohl dies mit Prompting angepasst werden kann). Für detaillierte Anleitung zum Arbeiten mit diesem Kommunikationsstil siehe Claude 4 Best Practices.Kreative Inhaltserstellung
Claude Sonnet 4.5 zeichnet sich bei kreativen Inhaltsaufgaben aus:- Präsentationen und Animationen: Entspricht oder übertrifft Claude Opus 4.1 bei der Erstellung von Folien und visuellen Inhalten
- Kreativer Flair: Produziert polierte, professionelle Ausgaben mit starker Anweisungsbefolgung
- Qualität beim ersten Versuch: Generiert brauchbare, gut gestaltete Inhalte bei ersten Versuchen
Neue API-Features
Memory Tool (Beta)
Das neue Memory Tool ermöglicht es Claude, Informationen außerhalb des Kontextfensters zu speichern und abzurufen:- Aufbau von Wissensbasen über die Zeit
- Beibehaltung des Projektstatus über Sitzungen hinweg
- Bewahrung von effektiv unbegrenztem Kontext durch dateibasierte Speicherung
context-management-2025-06-27
Kontextbearbeitung
Claude Sonnet 4.5 führt Kontextbearbeitung für intelligente Kontextverwaltung durch automatisches Löschen von Tool-Aufrufen ein:Erweiterte Stop-Gründe
Claude Sonnet 4.5 führt einen neuenmodel_context_window_exceeded
Stop-Grund ein, der explizit anzeigt, wenn die Generierung aufgrund des Erreichens des Kontextfenster-Limits gestoppt wurde, anstatt des angeforderten max_tokens
-Limits. Dies macht es einfacher, Kontextfenster-Limits in Ihrer Anwendungslogik zu handhaben.
Verbesserte Tool-Parameter-Behandlung
Claude Sonnet 4.5 enthält eine Fehlerbehebung, die absichtliche Formatierung in Tool-Aufruf-String-Parametern bewahrt. Zuvor wurden nachgestellte Zeilenumbrüche in String-Parametern manchmal fälschlicherweise entfernt. Diese Behebung stellt sicher, dass Tools, die präzise Formatierung benötigen (wie Texteditoren), Parameter genau wie beabsichtigt erhalten.Dies ist eine Verbesserung im Hintergrund ohne erforderliche API-Änderungen. Tools mit String-Parametern können jedoch jetzt Werte mit nachgestellten Zeilenumbrüchen erhalten, die zuvor entfernt wurden.
Token-Count-Optimierungen
Claude Sonnet 4.5 enthält automatische Optimierungen zur Verbesserung der Modellleistung. Diese Optimierungen können kleine Mengen von Tokens zu Anfragen hinzufügen, aber Sie werden nicht für diese systemseitig hinzugefügten Tokens berechnet.Preise und Verfügbarkeit
Preise
Claude Sonnet 4.5 behält die gleichen Preise wie Sonnet 4 bei:- Input: $3 pro Million Tokens
- Output: $15 pro Million Tokens
Verfügbarkeit
Claude Sonnet 4.5 ist verfügbar auf:- Claude API:
claude-sonnet-4-5-20250929
- Amazon Bedrock:
anthropic.claude-sonnet-4-5-20250929-v1:0
- Google Cloud Vertex AI:
claude-sonnet-4-5@20250929
Migrationsleitfaden
Wenn Sie derzeit Claude Sonnet 4 verwenden, ist das Upgrade auf Sonnet 4.5 unkompliziert:- Aktualisieren Sie Ihren Modellnamen auf
claude-sonnet-4-5-20250929
- Bestehende API-Aufrufe funktionieren weiterhin*
- Erwägen Sie die Aktivierung neuer Features:
- Memory Tool für langwierige Agenten
- Tool-Aufruf-Löschung für bessere Kontextverwaltung
temperature
als auch top_p
Parameter spezifiziert werden. Bitte verwenden Sie nur einen.