- Claude Sonnet 3.7 → Claude Sonnet 4.5: Unser intelligentestes Modell mit erstklassigen Fähigkeiten für Reasoning, Programmierung und langfristige Agenten
- Claude Haiku 3.5 → Claude Haiku 4.5: Unser schnellstes und intelligentestes Haiku-Modell mit nahezu grenzwertiger Leistung für Echtzeitanwendungen und hochvolumige intelligente Verarbeitung
Migration von Claude Sonnet 3.7 zu Claude Sonnet 4.5
Claude Sonnet 4.5 ist unser intelligentestes Modell und bietet erstklassige Leistung für Reasoning, Programmierung und langfristige autonome Agenten. Diese Migration beinhaltet mehrere breaking changes, die Aktualisierungen Ihrer Implementierung erfordern.Migrationsschritte
-
Aktualisieren Sie Ihren Modellnamen:
-
Sampling-Parameter aktualisieren
Verwenden Sie nurDies ist eine breaking change von Claude Sonnet 3.7.
temperatureODERtop_p, nicht beide: -
Den neuen
refusalStop-Grund behandeln Aktualisieren Sie Ihre Anwendung, umrefusalStop-Gründe zu behandeln: -
Text-Editor-Tool aktualisieren (falls zutreffend)
Aktualisieren Sie aufDies ist eine breaking change von Claude Sonnet 3.7.
text_editor_20250728(Typ) undstr_replace_based_edit_tool(Name). Entfernen Sie jeglichen Code, der denundo_edit-Befehl verwendet.Siehe Text-Editor-Tool-Dokumentation für Details. -
Code-Ausführungs-Tool aktualisieren (falls zutreffend)
Aktualisieren Sie auf
code_execution_20250825. Die Legacy-Versioncode_execution_20250522funktioniert noch, wird aber nicht empfohlen. Siehe Code-Ausführungs-Tool-Dokumentation für Migrationsanweisungen. -
Token-effiziente Tool-Verwendung Beta-Header entfernen
Token-effiziente Tool-Verwendung ist eine Beta-Funktion in Claude 3.7. Alle Claude 4 Modelle haben eingebaute token-effiziente Tool-Verwendung, daher sollten Sie den Beta-Header nicht mehr einschließen.
Entfernen Sie den
token-efficient-tools-2025-02-19Beta-Header aus Ihren Anfragen: -
Erweiterte Ausgabe Beta-Header entfernen
Der
output-128k-2025-02-19Beta-Header für erweiterte Ausgabe ist nur in Claude Sonnet 3.7 verfügbar. Entfernen Sie diesen Header aus Ihren Anfragen: - Ihre Prompts für Verhaltensänderungen aktualisieren Claude Sonnet 4.5 hat einen präziseren, direkteren Kommunikationsstil und erfordert explizite Anweisungen. Lesen Sie Claude 4 Prompt-Engineering Best Practices für Optimierungshinweise.
-
Erwägen Sie die Aktivierung von erweitertem Denken für komplexe Aufgaben
Aktivieren Sie erweitertes Denken für erhebliche Leistungsverbesserungen bei Programmier- und Reasoning-Aufgaben (standardmäßig deaktiviert):
Erweitertes Denken beeinflusst die Effizienz des Prompt-Cachings.
- Testen Sie Ihre Implementierung
Sonnet 3.7 → 4.5 Migrations-Checkliste
- Modell-ID auf
claude-sonnet-4-5-20250929aktualisieren - BREAKING: Sampling-Parameter aktualisieren, um nur
temperatureODERtop_pzu verwenden, nicht beide - Neuen
refusalStop-Grund in Ihrer Anwendung behandeln - BREAKING: Text-Editor-Tool auf
text_editor_20250728undstr_replace_based_edit_toolaktualisieren (falls zutreffend) - BREAKING: Jeglichen Code entfernen, der den
undo_edit-Befehl verwendet (falls zutreffend) - Code-Ausführungs-Tool auf
code_execution_20250825aktualisieren (falls zutreffend) -
token-efficient-tools-2025-02-19Beta-Header entfernen (falls zutreffend) -
output-128k-2025-02-19Beta-Header entfernen (falls zutreffend) - Prompts überprüfen und aktualisieren gemäß Claude 4 Best Practices
- Erwägen Sie die Aktivierung von erweitertem Denken für komplexe Reasoning-Aufgaben
-
model_context_window_exceededStop-Grund behandeln (Sonnet 4.5 spezifisch) - Erwägen Sie die Aktivierung des Memory-Tools für langfristige Agenten (Beta)
- Erwägen Sie die Verwendung von automatischer Tool-Call-Bereinigung für Kontextbearbeitung (Beta)
- In Entwicklungsumgebung testen vor Produktionsdeployment
Funktionen, die aus Claude Sonnet 3.7 entfernt wurden
- Token-effiziente Tool-Verwendung: Der
token-efficient-tools-2025-02-19Beta-Header wird nicht unterstützt (siehe Schritt 6) - Erweiterte Ausgabe: Der
output-128k-2025-02-19Beta-Header wird nicht unterstützt (siehe Schritt 7)
Migration von Claude Haiku 3.5 zu Claude Haiku 4.5
Claude Haiku 4.5 ist unser schnellstes und intelligentestes Haiku-Modell mit nahezu grenzwertiger Leistung, das Premium-Modellqualität mit Echtzeitperformance für interaktive Anwendungen und hochvolumige intelligente Verarbeitung bietet. Diese Migration beinhaltet mehrere breaking changes, die Aktualisierungen Ihrer Implementierung erfordern. Für einen vollständigen Überblick über neue Fähigkeiten siehe Was ist neu in Claude 4.5.Haiku 4.5 Preise: 5 pro Million Output-Token. Siehe Claude Preise für Details.
Migrationsschritte
-
Aktualisieren Sie Ihren Modellnamen:
-
Tool-Versionen aktualisieren (falls zutreffend)
Haiku 4.5 unterstützt nur die neuesten Tool-Versionen:Dies ist eine breaking change von Claude Haiku 3.5.
- Text-Editor: Verwenden Sie
text_editor_20250728undstr_replace_based_edit_tool - Code-Ausführung: Verwenden Sie
code_execution_20250825 - Entfernen Sie jeglichen Code, der den
undo_edit-Befehl verwendet
- Text-Editor: Verwenden Sie
-
Sampling-Parameter aktualisieren
Verwenden Sie nurDies ist eine breaking change von Claude Haiku 3.5.
temperatureODERtop_p, nicht beide: - Neue Rate-Limits überprüfen Haiku 4.5 hat separate Rate-Limits von Haiku 3.5. Siehe Rate-Limits-Dokumentation für Details.
-
Den neuen
refusalStop-Grund behandeln Aktualisieren Sie Ihre Anwendung, um Verweigerungs-Stop-Gründe zu behandeln. -
Erwägen Sie die Aktivierung von erweitertem Denken für komplexe Aufgaben
Aktivieren Sie erweitertes Denken für erhebliche Leistungsverbesserungen bei Programmier- und Reasoning-Aufgaben (standardmäßig deaktiviert):
Erweitertes Denken beeinflusst die Effizienz des Prompt-Cachings.
- Neue Fähigkeiten erkunden Siehe Was ist neu in Claude 4.5 für Details zu Kontextbewusstsein, erhöhter Ausgabekapazität (64K Token), höherer Intelligenz und verbesserter Geschwindigkeit.
- Testen Sie Ihre Implementierung Testen Sie in einer Entwicklungsumgebung, bevor Sie in die Produktion deployen, um sicherzustellen, dass alle breaking changes ordnungsgemäß behandelt werden.
Haiku 3.5 → 4.5 Migrations-Checkliste
- Modell-ID auf
claude-haiku-4-5-20251001aktualisieren - BREAKING: Tool-Versionen auf neueste aktualisieren (z.B.
text_editor_20250728,code_execution_20250825) - Legacy-Versionen werden nicht unterstützt - BREAKING: Jeglichen Code entfernen, der den
undo_edit-Befehl verwendet (falls zutreffend) - BREAKING: Sampling-Parameter aktualisieren, um nur
temperatureODERtop_pzu verwenden, nicht beide - Neue Rate-Limits überprüfen und anpassen (getrennt von Haiku 3.5)
- Neuen
refusalStop-Grund in Ihrer Anwendung behandeln - Erwägen Sie die Aktivierung von erweitertem Denken für komplexe Reasoning-Aufgaben (neue Fähigkeit)
- Kontextbewusstsein für besseres Token-Management in langen Sitzungen nutzen
- Sich auf größere Antworten vorbereiten (maximale Ausgabe von 8K auf 64K Token erhöht)
- Prompts überprüfen und aktualisieren gemäß Claude 4 Best Practices
- In Entwicklungsumgebung testen vor Produktionsdeployment
Wahl zwischen Sonnet 4.5 und Haiku 4.5
Sowohl Claude Sonnet 4.5 als auch Claude Haiku 4.5 sind leistungsstarke Claude 4 Modelle mit unterschiedlichen Stärken:Wählen Sie Claude Sonnet 4.5 (intelligentestes) für:
- Komplexes Reasoning und Analyse: Erstklassige Intelligenz für anspruchsvolle Aufgaben
- Langfristige autonome Agenten: Überlegene Leistung für Agenten, die über längere Zeiträume unabhängig arbeiten
- Erweiterte Programmieraufgaben: Unser stärkstes Programmiermodell mit fortgeschrittener Planung und Sicherheitstechnik
- Große Kontext-Workflows: Verbesserte Kontextverwaltung mit Memory-Tool und Kontextbearbeitungsfähigkeiten
- Aufgaben, die maximale Fähigkeiten erfordern: Wenn Intelligenz und Genauigkeit oberste Priorität haben
Wählen Sie Claude Haiku 4.5 (schnellstes und intelligentestes Haiku) für:
- Echtzeitanwendungen: Schnelle Antwortzeiten für interaktive Benutzererfahrungen mit nahezu grenzwertiger Leistung
- Hochvolumige intelligente Verarbeitung: Kosteneffiziente Intelligenz im großen Maßstab mit verbesserter Geschwindigkeit
- Kostensensitive Deployments: Nahezu grenzwertige Leistung zu niedrigeren Preisen
- Sub-Agent-Architekturen: Schnelle, intelligente Agenten für Multi-Agent-Systeme
- Computer-Nutzung im großen Maßstab: Kosteneffiziente autonome Desktop- und Browser-Automatisierung
- Aufgaben, die Geschwindigkeit erfordern: Wenn niedrige Latenz kritisch ist, während nahezu grenzwertige Intelligenz beibehalten wird
Empfehlungen für erweitertes Denken
Claude 4 Modelle, insbesondere Sonnet und Haiku 4.5, zeigen erhebliche Leistungsverbesserungen bei der Verwendung von erweitertem Denken für Programmier- und komplexe Reasoning-Aufgaben. Erweitertes Denken ist standardmäßig deaktiviert, aber wir empfehlen, es für anspruchsvolle Arbeiten zu aktivieren. Wichtig: Erweitertes Denken beeinflusst die Effizienz des Prompt-Cachings. Wenn Nicht-Tool-Result-Inhalte zu einer Unterhaltung hinzugefügt werden, werden Denkblöcke aus dem Cache entfernt, was die Kosten in mehrteiligen Unterhaltungen erhöhen kann. Wir empfehlen, Denken zu aktivieren, wenn die Leistungsvorteile den Caching-Kompromiss überwiegen.Andere Migrationsszenarien
Die oben behandelten primären Migrationspfade (Sonnet 3.7 → 4.5 und Haiku 3.5 → 4.5) stellen die häufigsten Upgrades dar. Möglicherweise migrieren Sie jedoch von anderen Claude-Modellen zu Claude 4.5. Dieser Abschnitt behandelt diese Szenarien.Migration von Claude Sonnet 4 → Sonnet 4.5
Breaking change: Kann nicht sowohltemperature als auch top_p in derselben Anfrage angeben.
Alle anderen API-Aufrufe funktionieren ohne Änderung. Aktualisieren Sie Ihre Modell-ID und passen Sie Sampling-Parameter bei Bedarf an:
Migration von Claude Opus 4.1 → Sonnet 4.5
Keine breaking changes. Alle API-Aufrufe funktionieren ohne Änderung. Aktualisieren Sie einfach Ihre Modell-ID:Benötigen Sie Hilfe?
- Überprüfen Sie unsere API-Dokumentation für detaillierte Spezifikationen
- Lesen Sie Modellfähigkeiten für Leistungsvergleiche
- Lesen Sie API-Release-Notes für API-Updates
- Kontaktieren Sie den Support, wenn Sie während der Migration auf Probleme stoßen