Claude 4 Prompt Engineering Best Practices
Spezifische Prompt-Engineering-Techniken für Claude 4-Modelle zur Erzielung optimaler Ergebnisse in Ihren Anwendungen.
Dieser Leitfaden bietet spezifische Prompt-Engineering-Techniken für Claude 4-Modelle (Opus 4.1, Opus 4 und Sonnet 4), um Ihnen zu helfen, optimale Ergebnisse in Ihren Anwendungen zu erzielen. Diese Modelle wurden für eine präzisere Befolgung von Anweisungen trainiert als frühere Generationen von Claude-Modellen.
Allgemeine Prinzipien
Seien Sie explizit mit Ihren Anweisungen
Claude 4-Modelle reagieren gut auf klare, explizite Anweisungen. Spezifisch zu sein bezüglich Ihrer gewünschten Ausgabe kann dabei helfen, die Ergebnisse zu verbessern. Kunden, die das “über das Erwartete hinausgehende” Verhalten von früheren Claude-Modellen wünschen, müssen diese Verhaltensweisen bei Claude 4 möglicherweise expliziter anfordern.
Kontext hinzufügen zur Leistungsverbesserung
Das Bereitstellen von Kontext oder Motivation hinter Ihren Anweisungen, wie zum Beispiel Claude zu erklären, warum solches Verhalten wichtig ist, kann Claude 4-Modellen helfen, Ihre Ziele besser zu verstehen und gezieltere Antworten zu liefern.
Claude ist intelligent genug, um aus der Erklärung zu verallgemeinern.
Seien Sie wachsam bei Beispielen & Details
Claude 4-Modelle achten auf Details und Beispiele als Teil der Anweisungsbefolgung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beispiele mit den Verhaltensweisen übereinstimmen, die Sie fördern möchten, und minimieren Sie Verhaltensweisen, die Sie vermeiden möchten.
Anleitung für spezifische Situationen
Kontrolle des Formats von Antworten
Es gibt einige Wege, die wir als besonders effektiv bei der Steuerung der Ausgabeformatierung in Claude 4-Modellen empfunden haben:
-
Sagen Sie Claude, was zu tun ist, anstatt was nicht zu tun ist
- Anstatt: “Verwende kein Markdown in deiner Antwort”
- Versuchen Sie: “Ihre Antwort sollte aus flüssig fließenden Prosa-Absätzen bestehen.”
-
Verwenden Sie XML-Format-Indikatoren
- Versuchen Sie: “Schreiben Sie die Prosa-Abschnitte Ihrer Antwort in <flüssig_fließende_prosa_absätze> Tags.”
-
Passen Sie Ihren Prompt-Stil an die gewünschte Ausgabe an
Der Formatierungsstil, der in Ihrem Prompt verwendet wird, kann Claude’s Antwortstil beeinflussen. Wenn Sie immer noch Steuerungsprobleme mit der Ausgabeformatierung haben, empfehlen wir, so gut wie möglich Ihren Prompt-Stil an Ihren gewünschten Ausgabestil anzupassen. Zum Beispiel kann das Entfernen von Markdown aus Ihrem Prompt die Menge an Markdown in der Ausgabe reduzieren.
Nutzen Sie Denk- & verschachtelte Denkfähigkeiten
Claude 4 bietet Denkfähigkeiten, die besonders hilfreich für Aufgaben sein können, die Reflexion nach Tool-Verwendung oder komplexe mehrstufige Argumentation beinhalten. Sie können sein anfängliches oder verschachteltes Denken für bessere Ergebnisse leiten.
Für weitere Informationen zu Denkfähigkeiten siehe Erweitertes Denken.
Optimieren Sie parallele Tool-Aufrufe
Claude 4-Modelle zeichnen sich durch parallele Tool-Ausführung aus. Sie haben eine hohe Erfolgsrate bei der Verwendung paralleler Tool-Aufrufe ohne jegliche Aufforderung dazu, aber einige geringfügige Prompts können dieses Verhalten auf ~100% parallele Tool-Verwendungs-Erfolgsrate steigern. Wir haben festgestellt, dass dieser Prompt am effektivsten ist:
Reduzieren Sie Dateierstellung beim agentischen Codieren
Claude 4-Modelle können manchmal neue Dateien für Test- und Iterationszwecke erstellen, insbesondere beim Arbeiten mit Code. Dieser Ansatz ermöglicht es Claude, Dateien, besonders Python-Skripte, als ‘temporären Notizblock’ zu verwenden, bevor es seine endgültige Ausgabe speichert. Die Verwendung temporärer Dateien kann die Ergebnisse besonders für agentische Codierungs-Anwendungsfälle verbessern.
Wenn Sie die Erstellung neuer Dateien minimieren möchten, können Sie Claude anweisen, nach sich selbst aufzuräumen:
Verbessern Sie visuelle und Frontend-Code-Generierung
Für Frontend-Code-Generierung können Sie Claude 4-Modelle dazu steuern, komplexe, detaillierte und interaktive Designs zu erstellen, indem Sie explizite Ermutigung bereitstellen:
Sie können auch Claude’s Frontend-Leistung in spezifischen Bereichen verbessern, indem Sie zusätzliche Modifikatoren und Details darüber bereitstellen, worauf sich zu konzentrieren ist:
- “Fügen Sie so viele relevante Funktionen und Interaktionen wie möglich hinzu”
- “Fügen Sie durchdachte Details wie Hover-Zustände, Übergänge und Mikro-Interaktionen hinzu”
- “Erstellen Sie eine beeindruckende Demonstration, die Webentwicklungsfähigkeiten zeigt”
- “Wenden Sie Designprinzipien an: Hierarchie, Kontrast, Balance und Bewegung”
Vermeiden Sie Fokus auf das Bestehen von Tests und Hard-Coding
Frontier-Sprachmodelle können sich manchmal zu stark darauf konzentrieren, Tests zu bestehen, auf Kosten allgemeinerer Lösungen. Um dieses Verhalten zu verhindern und robuste, verallgemeinerbare Lösungen sicherzustellen:
Migrationsüberlegungen
Bei der Migration von Sonnet 3.7 zu Claude 4:
-
Seien Sie spezifisch über gewünschtes Verhalten: Erwägen Sie, genau zu beschreiben, was Sie in der Ausgabe sehen möchten.
-
Rahmen Sie Ihre Anweisungen mit Modifikatoren: Das Hinzufügen von Modifikatoren, die Claude ermutigen, die Qualität und Details seiner Ausgabe zu erhöhen, kann dabei helfen, Claude’s Leistung besser zu formen. Zum Beispiel, anstatt “Erstelle ein Analytics-Dashboard”, verwenden Sie “Erstelle ein Analytics-Dashboard. Füge so viele relevante Funktionen und Interaktionen wie möglich hinzu. Gehe über die Grundlagen hinaus, um eine vollständig ausgestattete Implementierung zu erstellen.”
-
Fordern Sie spezifische Funktionen explizit an: Animationen und interaktive Elemente sollten explizit angefordert werden, wenn gewünscht.