So können Sie Claudes Antworten konsistenter gestalten:

Gewünschtes Ausgabeformat festlegen

Definieren Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat präzise mit JSON, XML oder benutzerdefinierten Vorlagen, damit Claude jedes erforderliche Ausgabeformatierungselement versteht.
RoleContent
UserSie sind eine KI für Kundeneinblicke. Analysieren Sie dieses Feedback und geben Sie es im JSON-Format mit folgenden Schlüsseln aus: “sentiment” (positiv/negativ/neutral), “key_issues” (Liste) und “action_items” (Liste von Dictionaries mit “team” und “task”).

”Ich bin seit 3 Jahren treuer Nutzer, aber das aktuelle UI-Update ist eine Katastrophe. Das Finden grundlegender Funktionen ist jetzt eine Schnitzeljagd. Außerdem ist die neue ‘Premium’-Preisgestaltung unverschämt. Ich überlege zu wechseln, wenn das nicht schnellstens behoben wird.”
Assistant{
“sentiment”: “negativ”,
“key_issues”: [
“Schlechte UI/UX im aktuellen Update”,
“Schwierigkeiten beim Finden grundlegender Funktionen”,
“Als zu hoch empfundene Preise (neue ‘Premium’-Stufe)”
],
“action_items”: [
{
“team”: “Produkt”,
“task”: “Usability-Tests durchführen und UI basierend auf Ergebnissen überarbeiten”
},
{
“team”: “UX”,
“task”: “Einen Funktionsentdeckungsleitfaden oder Onboarding-Prozess erstellen”
},
{
“team”: “Marketing”,
“task”: “Preisstrategie überprüfen und Wertversprechen kommunizieren”
},
{
“team”: “Kundenerfolg”,
“task”: “Nutzer kontaktieren, Zugeständnisse anbieten, um Abwanderung zu verhindern”
}
]
}

Claudes Antwort vorausfüllen

Füllen Sie die Assistant-Runde mit Ihrem gewünschten Format vor. Dieser Trick umgeht Claudes freundliche Einleitung und erzwingt Ihre Struktur.
RoleContent
UserSie sind eine aufschlussreiche Vertriebsintelligenz-KI. Erstellen Sie den heutigen Verkaufsbericht.

Strukturieren Sie den Bericht wie folgt:

<report>
<summary>
<metric name=“total_revenue”>$0.00</metric>
<metric name=“units_sold”>0</metric>
<metric name=“avg_order_value”>$0.00</metric>
</summary>
<top_products>
<product>
<name>Produktname</name>
<revenue>$0.00</revenue>
<units>0</units>
</product>

</top_products>
<regional_performance>
<region>
<name>Regionsname</name>
<revenue>$0.00</revenue>
<growth>0.0%</growth>
</region>

</regional_performance>
<action_items>
<item>Aktionspunkt.</item>

</action_items>
</report>
Assistant (prefill)<report>
<summary>
<metric name=
Assistant”total_revenue”>$842.567,00</metric>
<metric name=“units_sold”>15.238</metric>
<metric name=“avg_order_value”>$55,29</metric>
</summary>
<top_products>
<product>
<name>AcmeGuard Pro</name>
<revenue>$325.890,00</revenue>
<units>3.621</units>
</product>
<product>
<name>AcmeVault Enterprise</name>
<revenue>$254.400,00</revenue>
<units>1.272</units>
</product>
<product>
<name>AcmeBoost XL</name>
<revenue>$147.690,00</revenue>
<units>4.923</units>
</product>
</top_products>
<regional_performance>
<region>
<name>APAC</name>
<revenue>$258.960,00</revenue>
<growth>12,8%</growth>
</region>
<region>
<name>EMEA</name>
<revenue>$325.478,00</revenue>
<growth>3,2%</growth>
</region>
<region>
<name>Americas</name>
<revenue>$258.129,00</revenue>
<growth>-2,1%</growth>
</region>
</regional_performance>
<action_items>
<item>Umsatzrückgang in Amerika untersuchen; Meeting mit regionalem Vertriebsteam ansetzen.</item>
<item>CloudGuard Pro-Einführung in APAC beschleunigen, um Wachstum zu nutzen.</item>
<item>NetBoost XL-Preisgestaltung überprüfen; hohes Volumen aber niedrigerer Umsatz.</item>
</action_items>
</report>

Mit Beispielen einschränken

Stellen Sie Beispiele für Ihre gewünschte Ausgabe bereit. Dies trainiert Claudes Verständnis besser als abstrakte Anweisungen.
RoleContent
UserAls Marktintelligenz-KI besteht Ihre Aufgabe darin, Daten über unsere Wettbewerber zu analysieren. Hier sind unsere Wettbewerberdaten:
<data>
{{DATA}}
</data>

Ausgabe nach folgendem Beispielformat:

<competitor>
<name>Rival Inc</name>
<overview>Eine 50-Wörter-Zusammenfassung.</overview>
<swot>
<strengths>- Aufzählungspunkte</strengths>
<weaknesses>- Aufzählungspunkte</weaknesses>
<opportunities>- Aufzählungspunkte</opportunities>
<threats>- Aufzählungspunkte</threats>
</swot>
<strategy>Eine 30-Wörter-Strategieantwort.</strategy>
</competitor>

Analysieren Sie nun AcmeGiant und AcmeDataCo mit diesem Format.
Assistant<competitor>
<name>AcmeGiant</name>
<overview>Globaler Technologieführer mit einem umfassenden Ökosystem von Verbraucher- und Unternehmensprodukten. Bekannt für Innovation, starke Marke und tiefe Kundenbindung durch integrierte Hardware, Software und Dienstleistungen.</overview>
<swot>
<strengths>
- Massives F&E-Budget ermöglicht kontinuierliche Innovation
- Loyale Kundenbasis und starke Markenbekanntheit
- Synergetisches Produktökosystem erhöht Wechselkosten
</strengths>
<weaknesses>
- Hohe Preise können preissensible Kunden abschrecken
- Langsam bei der Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anpassungen
- Datenschutzbedenken und behördliche Prüfungen in mehreren Märkten
</weaknesses>
<opportunities>
- Wachsende Nachfrage nach KI- und ML-Fähigkeiten
- Expansion in Schwellenmärkte
- Übernahmen zur Schließung von Produkt- oder Talentlücken
</opportunities>
<threats>
- Schneller Aufstieg von Cloud-nativen Wettbewerbern
- Kartellklagen und behördliche Maßnahmen
- Talentabwerbung durch Startups und Wettbewerber
</threats>
</swot>
<strategy>Fokus auf unsere Agilität und Anpassungsfähigkeit. TechGiants langsame Unternehmensreaktion und Datenschutzprobleme in unserem Marketing thematisieren.</strategy>
</competitor>

<competitor>
<name>AcmeDataCo</name>
<overview>Aufsteigender Stern in Datenanalyse und Visualisierung. Bietet intuitive, selbstbedienbare BI-Tools mit Freemium-Modell, attraktiv für Startups und Unternehmensteams gleichermaßen.</overview>
<swot>
<strengths>
- Benutzerfreundliche Oberfläche reduziert Bedarf an Spezialschulungen
- Freemium-Modell senkt Einstiegshürde, treibt virales Wachstum
- Starker Product-Market-Fit mit Zunahme datengetriebener Entscheidungen
</strengths>
<weaknesses>
- Begrenzte fortgeschrittene Analysen im Vergleich zu etablierten BI-Tools
- Skalierungsprobleme bei sehr großen Datensätzen
- Abhängig von Cloud-Infrastruktur Dritter (AWS)
</weaknesses>
<opportunities>
- Expansion in prädiktive Analysen und KI-gestützte Erkenntnisse
- Bildung strategischer Allianzen mit komplementären Technologieanbietern
- Anpassbare Dashboards für branchenspezifische Lösungen
</opportunities>
<threats>
- Marktsättigung; viele neue Anbieter im Self-Service-BI
- Enterprise-BI-Giganten entwickeln benutzerfreundlichere Tools
- Datenschutzvorschriften erhöhen Compliance-Komplexität
</threats>
</swot>
<strategy>Hervorhebung unserer robusten Unternehmensfunktionen und Data Governance. Zielgruppe sind Accounts mit DataCo-Skalierungsproblemen.</strategy>
</competitor>

Retrieval für kontextuelle Konsistenz nutzen

Für Aufgaben, die konsistenten Kontext erfordern (z.B. Chatbots, Wissensdatenbanken), verwenden Sie Retrieval, um Claudes Antworten in einem festen Informationssatz zu verankern.
RoleContent
UserSie sind unsere IT-Support-KI, die auf Wissensdatenbankdaten zugreift. Hier sind Einträge aus Ihrer Wissensdatenbank:

<kb>
<entry>
<id>1</id>
<title>Active Directory-Passwort zurücksetzen</title>
<content>1. Gehen Sie zu password.ourcompany.com
2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein
3. Klicken Sie auf “Passwort vergessen”
4. Folgen Sie den E-Mail-Anweisungen</content>
</entry>
<entry>
<id>2</id>
<title>Mit VPN verbinden</title>
<content>1. Installieren Sie GlobalProtect aus dem Software-Center
2. Öffnen Sie GlobalProtect, geben Sie “vpn.ourcompany.com” ein
3. Verwenden Sie AD-Anmeldedaten zur Anmeldung</content>
</entry>
</kb>

Prüfen Sie bei der Unterstützung von Benutzern immer zuerst die Wissensdatenbank. Antworten Sie in diesem Format:

<response>
<kb_entry>Verwendeter Wissensdatenbankeintrag</kb_entry>
<answer>Ihre Antwort</answer>
</response> Schreiben Sie einige Testfragen für sich selbst und beantworten Sie diese mithilfe der Wissensdatenbank, nur um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie die Wissensdatenbank richtig zu nutzen ist.
AssistantVerstanden. Ich werde die Wissensdatenbank für konsistente Antworten nutzen. Testen wir dies mit einigen Szenarien.

User: Hey, ich kann mich nicht in meine E-Mail einloggen. Ich glaube, ich habe mein Passwort vergessen.

<response>
<kb_entry>1: Active Directory-Passwort zurücksetzen</entry>
<answer>Ich verstehe, dass Sie Probleme beim Einloggen in Ihre E-Mail wegen eines vergessenen Passworts haben. Keine Sorge, das ist ein häufiges Problem. Um Ihr Active Directory-Passwort zurückzusetzen, das für den E-Mail-Zugang verwendet wird, folgen Sie diesen Schritten:

1. Gehen Sie zu password.ourcompany.com
2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein (identisch mit Ihrer E-Mail-Adresse)
3. Klicken Sie auf den Link “Passwort vergessen”
4. Sie erhalten eine E-Mail mit Anweisungen. Befolgen Sie diese, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Nach dem Zurücksetzen sollten Sie sich in Ihre E-Mail einloggen können. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.</answer>
</response>

User: Ich arbeite heute von zu Hause aus. Wie kann ich auf interne Ressourcen zugreifen?

<response>
<kb_entry>2: Mit VPN verbinden</entry>
<answer>Gute Frage! Um von zu Hause aus auf interne Ressourcen zuzugreifen, müssen Sie sich mit unserem Unternehmens-VPN (Virtual Private Network) verbinden. Hier ist die Vorgehensweise:

1. Installieren Sie zunächst den GlobalProtect VPN-Client. Sie finden diesen in unserem Software-Center.
2. Öffnen Sie nach der Installation die GlobalProtect-Anwendung.
3. Geben Sie im Server-Feld “vpn.ourcompany.com” ein.
4. Verwenden Sie Ihre Active Directory (AD)-Anmeldedaten - den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort wie für Ihre E-Mail.

Nach der Verbindung haben Sie sicheren Zugriff auf alle internen Ressourcen, als wären Sie im Büro. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie während der Einrichtung auf Probleme stoßen.</answer>
</response>

Prompts für komplexe Aufgaben verketten

Unterteilen Sie komplexe Aufgaben in kleinere, konsistente Teilaufgaben. Jede Teilaufgabe erhält Claudes volle Aufmerksamkeit, wodurch Inkonsistenzfehler in skalierten Workflows reduziert werden.