Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie mit Bildern in Claude arbeiten, einschließlich bewährter Praktiken, Codebeispielen und Einschränkungen, die Sie beachten sollten.

Wie Sie Vision verwenden

Nutzen Sie Claudes Vision-Funktionen über:
  • claude.ai. Laden Sie ein Bild wie eine Datei hoch oder ziehen Sie ein Bild direkt in das Chat-Fenster.
  • Die Console Workbench. Wenn Sie ein Modell auswählen, das Bilder akzeptiert (nur Claude 3 und 4 Modelle), erscheint oben rechts in jedem Benutzer-Nachrichtenblock eine Schaltfläche zum Hinzufügen von Bildern.
  • API-Anfrage. Siehe die Beispiele in diesem Leitfaden.

Bevor Sie hochladen

Grundlagen und Grenzen

Sie können mehrere Bilder in einer einzigen Anfrage einschließen (bis zu 20 für claude.ai und 100 für API-Anfragen). Claude wird alle bereitgestellten Bilder bei der Formulierung seiner Antwort analysieren. Dies kann hilfreich sein, um Bilder zu vergleichen oder zu kontrastieren. Wenn Sie ein Bild größer als 8000x8000 px einreichen, wird es abgelehnt. Wenn Sie mehr als 20 Bilder in einer API-Anfrage einreichen, beträgt diese Grenze 2000x2000 px.
Während die API 100 Bilder pro Anfrage unterstützt, gibt es eine 32MB Anfragegrößenbegrenzung für Standard-Endpunkte.

Bildgröße bewerten

Für optimale Leistung empfehlen wir, Bilder vor dem Hochladen zu verkleinern, wenn sie zu groß sind. Wenn die lange Kante Ihres Bildes mehr als 1568 Pixel beträgt oder Ihr Bild mehr als ~1.600 Token umfasst, wird es zunächst unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses verkleinert, bis es innerhalb der Größengrenzen liegt. Wenn Ihr Eingabebild zu groß ist und verkleinert werden muss, erhöht sich die Latenz der Zeit bis zum ersten Token, ohne Ihnen zusätzliche Modellleistung zu bieten. Sehr kleine Bilder unter 200 Pixeln an einer beliebigen Kante können die Leistung beeinträchtigen.
Um die Zeit bis zum ersten Token zu verbessern, empfehlen wir, Bilder auf nicht mehr als 1,15 Megapixel (und innerhalb von 1568 Pixeln in beiden Dimensionen) zu verkleinern.
Hier ist eine Tabelle der maximalen Bildgrößen, die von unserer API akzeptiert werden und nicht für gängige Seitenverhältnisse verkleinert werden. Mit dem Claude Sonnet 3.7 Modell verwenden diese Bilder etwa 1.600 Token und kosten etwa $4,80/1K Bilder.
SeitenverhältnisBildgröße
1:11092x1092 px
3:4951x1268 px
2:3896x1344 px
9:16819x1456 px
1:2784x1568 px

Bildkosten berechnen

Jedes Bild, das Sie in eine Anfrage an Claude einschließen, zählt zu Ihrer Token-Nutzung. Um die ungefähren Kosten zu berechnen, multiplizieren Sie die ungefähre Anzahl der Bild-Token mit dem Token-Preis des Modells, das Sie verwenden. Wenn Ihr Bild nicht verkleinert werden muss, können Sie die Anzahl der verwendeten Token durch diesen Algorithmus schätzen: Token = (Breite px * Höhe px)/750 Hier sind Beispiele für ungefähre Tokenisierung und Kosten für verschiedene Bildgrößen innerhalb der Größenbeschränkungen unserer API basierend auf Claude Sonnet 3.7 Token-Preis von $3 pro Million Eingabe-Token:
BildgrößeAnzahl TokenKosten / BildKosten / 1K Bilder
200x200 px(0,04 Megapixel)~54~$0,00016~$0,16
1000x1000 px(1 Megapixel)~1334~$0,004~$4,00
1092x1092 px(1,19 Megapixel)~1590~$0,0048~$4,80

Bildqualität sicherstellen

Beachten Sie beim Bereitstellen von Bildern an Claude folgende Punkte für beste Ergebnisse:
  • Bildformat: Verwenden Sie ein unterstütztes Bildformat: JPEG, PNG, GIF oder WebP.
  • Bildklarheit: Stellen Sie sicher, dass Bilder klar und nicht zu unscharf oder pixelig sind.
  • Text: Wenn das Bild wichtigen Text enthält, stellen Sie sicher, dass er lesbar und nicht zu klein ist. Vermeiden Sie es, wichtigen visuellen Kontext nur zum Vergrößern des Textes abzuschneiden.

Prompt-Beispiele

Viele der Prompting-Techniken, die gut für textbasierte Interaktionen mit Claude funktionieren, können auch auf bildbasierte Prompts angewendet werden. Diese Beispiele demonstrieren bewährte Prompt-Strukturen mit Bildern.
Genau wie bei der Dokument-Abfrage-Platzierung funktioniert Claude am besten, wenn Bilder vor Text kommen. Bilder, die nach Text platziert oder mit Text interpoliert werden, funktionieren immer noch gut, aber wenn Ihr Anwendungsfall es erlaubt, empfehlen wir eine Bild-dann-Text- Struktur.

Über die Prompt-Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Claudes Vision-Funktionen mit verschiedenen Programmiersprachen und Ansätzen verwenden. Sie können Bilder auf drei Arten an Claude bereitstellen:
  1. Als base64-kodiertes Bild in image Inhaltsblöcken
  2. Als URL-Referenz zu einem online gehosteten Bild
  3. Mit der Files API (einmal hochladen, mehrfach verwenden)
Die base64-Beispiel-Prompts verwenden diese Variablen:
    # Für URL-basierte Bilder können Sie die URL direkt in Ihrer JSON-Anfrage verwenden
    
    # Für base64-kodierte Bilder müssen Sie das Bild zuerst kodieren
    # Beispiel, wie man ein Bild in bash zu base64 kodiert:
    BASE64_IMAGE_DATA=$(curl -s "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Camponotus_flavomarginatus_ant.jpg" | base64)
    
    # Die kodierten Daten können nun in Ihren API-Aufrufen verwendet werden
Unten sind Beispiele, wie Sie Bilder in eine Messages API-Anfrage mit base64-kodierten Bildern und URL-Referenzen einschließen:

Base64-kodiertes Bild Beispiel

curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
  -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
  -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
  -H "content-type: application/json" \
  -d '{
    "model": "claude-sonnet-4-5",
    "max_tokens": 1024,
    "messages": [
      {
        "role": "user",
        "content": [
          {
            "type": "image",
            "source": {
              "type": "base64",
              "media_type": "image/jpeg",
              "data": "'"$BASE64_IMAGE_DATA"'"
            }
          },
          {
            "type": "text",
            "text": "Beschreiben Sie dieses Bild."
          }
        ]
      }
    ]
  }'

URL-basiertes Bild Beispiel

curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
  -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
  -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
  -H "content-type: application/json" \
  -d '{
    "model": "claude-sonnet-4-5",
    "max_tokens": 1024,
    "messages": [
      {
        "role": "user",
        "content": [
          {
            "type": "image",
            "source": {
              "type": "url",
              "url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Camponotus_flavomarginatus_ant.jpg"
            }
          },
          {
            "type": "text",
            "text": "Beschreiben Sie dieses Bild."
          }
        ]
      }
    ]
  }'

Files API Bild Beispiel

Für Bilder, die Sie wiederholt verwenden oder wenn Sie Kodierungsaufwand vermeiden möchten, verwenden Sie die Files API:
# Laden Sie zuerst Ihr Bild in die Files API hoch
curl -X POST https://api.anthropic.com/v1/files \
  -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
  -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
  -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
  -F "[email protected]"

# Verwenden Sie dann die zurückgegebene file_id in Ihrer Nachricht
curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
  -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
  -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
  -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
  -H "content-type: application/json" \
  -d '{
    "model": "claude-sonnet-4-5",
    "max_tokens": 1024,
    "messages": [
      {
        "role": "user",
        "content": [
          {
            "type": "image",
            "source": {
              "type": "file",
              "file_id": "file_abc123"
            }
          },
          {
            "type": "text",
            "text": "Beschreiben Sie dieses Bild."
          }
        ]
      }
    ]
  }'
Siehe Messages API Beispiele für weitere Beispielcodes und Parameterdetails.
Es ist am besten, Bilder früher im Prompt zu platzieren als Fragen über sie oder Anweisungen für Aufgaben, die sie verwenden.Bitten Sie Claude, ein Bild zu beschreiben.
RolleInhalt
Benutzer[Bild] Beschreiben Sie dieses Bild.
Hier ist der entsprechende API-Aufruf mit dem Claude Sonnet 3.7 Modell.
Python
message = client.messages.create(
    model="claude-sonnet-4-5",
    max_tokens=1024,
    messages=[
        {
            "role": "user",
            "content": [
                {
                    "type": "image",
                    "source": {
                        "type": "base64",
                        "media_type": image1_media_type,
                        "data": image1_data,
                    },
                },
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Beschreiben Sie dieses Bild."
                }
            ],
        }
    ],
)
In Situationen mit mehreren Bildern führen Sie jedes Bild mit Bild 1: und Bild 2: und so weiter ein. Sie benötigen keine Zeilenumbrüche zwischen Bildern oder zwischen Bildern und dem Prompt.Bitten Sie Claude, die Unterschiede zwischen mehreren Bildern zu beschreiben.
RolleInhalt
BenutzerBild 1: [Bild 1] Bild 2: [Bild 2] Wie unterscheiden sich diese Bilder?
Hier ist der entsprechende API-Aufruf mit dem Claude Sonnet 3.7 Modell.
Python
message = client.messages.create(
    model="claude-sonnet-4-5",
    max_tokens=1024,
    messages=[
        {
            "role": "user",
            "content": [
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Bild 1:"
                },
                {
                    "type": "image",
                    "source": {
                        "type": "base64",
                        "media_type": image1_media_type,
                        "data": image1_data,
                    },
                },
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Bild 2:"
                },
                {
                    "type": "image",
                    "source": {
                        "type": "base64",
                        "media_type": image2_media_type,
                        "data": image2_data,
                    },
                },
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Wie unterscheiden sich diese Bilder?"
                }
            ],
        }
    ],
)
Bitten Sie Claude, die Unterschiede zwischen mehreren Bildern zu beschreiben, während Sie ihm einen System-Prompt geben, wie es antworten soll.
Inhalt
SystemAntworten Sie nur auf Spanisch.
BenutzerBild 1: [Bild 1] Bild 2: [Bild 2] Wie unterscheiden sich diese Bilder?
Hier ist der entsprechende API-Aufruf mit dem Claude Sonnet 3.7 Modell.
Python
message = client.messages.create(
    model="claude-sonnet-4-5",
    max_tokens=1024,
    system="Antworten Sie nur auf Spanisch.",
    messages=[
        {
            "role": "user",
            "content": [
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Bild 1:"
                },
                {
                    "type": "image",
                    "source": {
                        "type": "base64",
                        "media_type": image1_media_type,
                        "data": image1_data,
                    },
                },
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Bild 2:"
                },
                {
                    "type": "image",
                    "source": {
                        "type": "base64",
                        "media_type": image2_media_type,
                        "data": image2_data,
                    },
                },
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Wie unterscheiden sich diese Bilder?"
                }
            ],
        }
    ],
)
Claudes Vision-Funktionen glänzen in multimodalen Gesprächen, die Bilder und Text mischen. Sie können ausgedehnte Hin-und-Her-Austausche mit Claude haben und jederzeit neue Bilder oder Nachfragen hinzufügen. Dies ermöglicht leistungsstarke Arbeitsabläufe für iterative Bildanalyse, Vergleich oder die Kombination von Visuellem mit anderem Wissen.Bitten Sie Claude, zwei Bilder zu kontrastieren, dann stellen Sie eine Nachfrage, die die ersten Bilder mit zwei neuen Bildern vergleicht.
RolleInhalt
BenutzerBild 1: [Bild 1] Bild 2: [Bild 2] Wie unterscheiden sich diese Bilder?
Assistent[Claudes Antwort]
BenutzerBild 1: [Bild 3] Bild 2: [Bild 4] Sind diese Bilder ähnlich zu den ersten beiden?
Assistent[Claudes Antwort]
Bei Verwendung der API fügen Sie einfach neue Bilder in das Array von Messages in der user Rolle als Teil jeder standardmäßigen mehrrundigen Gesprächs Struktur ein.

Einschränkungen

Während Claudes Bildverständnisfähigkeiten hochmodern sind, gibt es einige Einschränkungen zu beachten:
  • Personenidentifikation: Claude kann nicht verwendet werden, um Personen in Bildern zu identifizieren (d.h. zu benennen) und wird sich weigern, dies zu tun.
  • Genauigkeit: Claude kann halluzinieren oder Fehler machen bei der Interpretation von Bildern niedriger Qualität, gedrehten oder sehr kleinen Bildern unter 200 Pixeln.
  • Räumliches Denken: Claudes räumliche Denkfähigkeiten sind begrenzt. Es kann Schwierigkeiten mit Aufgaben haben, die präzise Lokalisierung oder Layouts erfordern, wie das Lesen eines analogen Uhrzifferblatts oder die Beschreibung exakter Positionen von Schachfiguren.
  • Zählen: Claude kann ungefähre Anzahlen von Objekten in einem Bild geben, aber ist möglicherweise nicht immer präzise genau, besonders bei großen Zahlen kleiner Objekte.
  • KI-generierte Bilder: Claude weiß nicht, ob ein Bild KI-generiert ist und kann falsch liegen, wenn gefragt. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass es gefälschte oder synthetische Bilder erkennt.
  • Unangemessene Inhalte: Claude wird keine unangemessenen oder expliziten Bilder verarbeiten, die gegen unsere Nutzungsrichtlinien verstoßen.
  • Gesundheitsanwendungen: Während Claude allgemeine medizinische Bilder analysieren kann, ist es nicht darauf ausgelegt, komplexe diagnostische Scans wie CTs oder MRTs zu interpretieren. Claudes Ausgaben sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Diagnose betrachtet werden.
Überprüfen und verifizieren Sie immer sorgfältig Claudes Bildinterpretationen, besonders für hochriskante Anwendungsfälle. Verwenden Sie Claude nicht für Aufgaben, die perfekte Präzision oder sensible Bildanalyse ohne menschliche Aufsicht erfordern.

FAQ

Claude unterstützt derzeit JPEG, PNG, GIF und WebP Bildformate, spezifisch:
  • image/jpeg
  • image/png
  • image/gif
  • image/webp
Ja, Claude kann jetzt Bilder von URLs mit unseren URL-Bildquellenblöcken in der API verarbeiten. Verwenden Sie einfach den “url” Quelltyp anstelle von “base64” in Ihren API-Anfragen. Beispiel:
{
  "type": "image",
  "source": {
    "type": "url",
    "url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Camponotus_flavomarginatus_ant.jpg"
  }
}
Ja, es gibt Grenzen:
  • API: Maximum 5MB pro Bild
  • claude.ai: Maximum 10MB pro Bild
Bilder, die größer als diese Grenzen sind, werden abgelehnt und geben einen Fehler zurück, wenn Sie unsere API verwenden.
Die Bildgrenzen sind:
  • Messages API: Bis zu 100 Bilder pro Anfrage
  • claude.ai: Bis zu 20 Bilder pro Runde
Anfragen, die diese Grenzen überschreiten, werden abgelehnt und geben einen Fehler zurück.
Nein, Claude parst oder empfängt keine Metadaten von Bildern, die an es weitergegeben werden.
Nein. Bild-Uploads sind ephemer und werden nicht über die Dauer der API- Anfrage hinaus gespeichert. Hochgeladene Bilder werden automatisch gelöscht, nachdem sie verarbeitet wurden.
Bitte beziehen Sie sich auf unsere Datenschutzrichtlinie für Informationen darüber, wie wir hochgeladene Bilder und andere Daten handhaben. Wir verwenden hochgeladene Bilder nicht zum Trainieren unserer Modelle.
Wenn Claudes Bildinterpretation falsch erscheint:
  1. Stellen Sie sicher, dass das Bild klar, hochqualitativ und korrekt ausgerichtet ist.
  2. Versuchen Sie Prompt-Engineering-Techniken, um die Ergebnisse zu verbessern.
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht, markieren Sie die Ausgabe in claude.ai (Daumen hoch/runter) oder kontaktieren Sie unser Support-Team.
Ihr Feedback hilft uns bei der Verbesserung!
Nein, Claude ist nur ein Bildverständnismodell. Es kann Bilder interpretieren und analysieren, aber es kann keine Bilder generieren, produzieren, bearbeiten, manipulieren oder erstellen.

Tiefer in Vision eintauchen

Bereit, mit dem Erstellen mit Bildern mit Claude zu beginnen? Hier sind einige hilfreiche Ressourcen: Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Support-Team. Sie können auch unserer Entwickler-Community beitreten, um sich mit anderen Erstellern zu vernetzen und Hilfe von Anthropic-Experten zu erhalten.