- Claude Opus 4.1 (
claude-opus-4-1-20250805) - Claude Opus 4 (
claude-opus-4-20250514) - Claude Sonnet 4.5 (
claude-sonnet-4-5-20250929) - Claude Sonnet 4 (
claude-sonnet-4-20250514) - Claude Sonnet 3.7 (veraltet) (
claude-3-7-sonnet-20250219) - Claude 3.5 Haiku (
claude-3-5-haiku-20241022)
Wichtigste Vorteile
- Natürliche Zitate - Erreichen Sie die gleiche Zitierqualität wie bei der Websuche für beliebige Inhalte
- Flexible Integration - Verwenden Sie in Tool-Rückgaben für dynamisches RAG oder als Top-Level-Inhalt für vorab abgerufene Daten
- Ordnungsgemäße Quellenangabe - Jedes Ergebnis enthält Quellen- und Titelinformationen für klare Zuschreibung
- Keine Dokument-Workarounds erforderlich - Beseitigt die Notwendigkeit für dokumentbasierte Workarounds
- Konsistentes Zitierformat - Entspricht der Zitierqualität und dem Format von Claudes Web-Such-Funktionalität
Funktionsweise
Suchergebnisse können auf zwei Arten bereitgestellt werden:- Aus Tool-Aufrufen - Ihre benutzerdefinierten Tools geben Suchergebnisse zurück und ermöglichen dynamische RAG-Anwendungen
- Als Top-Level-Inhalt - Sie stellen Suchergebnisse direkt in Benutzernachrichten für vorab abgerufene oder zwischengespeicherte Inhalte bereit
Suchergebnis-Schema
Suchergebnisse verwenden die folgende Struktur:Erforderliche Felder
| Feld | Typ | Beschreibung |
|---|---|---|
type | string | Muss "search_result" sein |
source | string | Die Quellen-URL oder Kennung für den Inhalt |
title | string | Ein beschreibender Titel für das Suchergebnis |
content | array | Ein Array von Textblöcken mit dem eigentlichen Inhalt |
Optionale Felder
| Feld | Typ | Beschreibung |
|---|---|---|
citations | object | Zitier-Konfiguration mit enabled Boolean-Feld |
cache_control | object | Cache-Kontrolleinstellungen (z.B. {"type": "ephemeral"}) |
content-Array muss ein Textblock mit folgenden Eigenschaften sein:
type: Muss"text"seintext: Der eigentliche Textinhalt (nicht-leerer String)
Methode 1: Suchergebnisse aus Tool-Aufrufen
Der leistungsstärkste Anwendungsfall ist die Rückgabe von Suchergebnissen aus Ihren benutzerdefinierten Tools. Dies ermöglicht dynamische RAG-Anwendungen, bei denen Tools relevante Inhalte abrufen und mit automatischen Zitaten zurückgeben.Beispiel: Wissensdatenbank-Tool
Methode 2: Suchergebnisse als Top-Level-Inhalt
Sie können Suchergebnisse auch direkt in Benutzernachrichten bereitstellen. Dies ist nützlich für:- Vorab abgerufene Inhalte aus Ihrer Such-Infrastruktur
- Zwischengespeicherte Suchergebnisse aus vorherigen Abfragen
- Inhalte von externen Such-Services
- Tests und Entwicklung
Beispiel: Direkte Suchergebnisse
Claudes Antwort mit Zitaten
Unabhängig davon, wie Suchergebnisse bereitgestellt werden, fügt Claude automatisch Zitate ein, wenn Informationen aus ihnen verwendet werden:Zitat-Felder
Jedes Zitat enthält:| Feld | Typ | Beschreibung |
|---|---|---|
type | string | Immer "search_result_location" für Suchergebnis-Zitate |
source | string | Die Quelle aus dem ursprünglichen Suchergebnis |
title | string oder null | Der Titel aus dem ursprünglichen Suchergebnis |
cited_text | string | Der genaue zitierte Text |
search_result_index | integer | Index des Suchergebnisses (0-basiert) |
start_block_index | integer | Startposition im Content-Array |
end_block_index | integer | Endposition im Content-Array |
search_result_index bezieht sich auf den Index des Suchergebnis-Inhaltsblocks (0-basiert), unabhängig davon, wie die Suchergebnisse bereitgestellt wurden (Tool-Aufruf oder Top-Level-Inhalt).
Mehrere Inhaltsblöcke
Suchergebnisse können mehrere Textblöcke imcontent-Array enthalten:
start_block_index und end_block_index zitieren.
Erweiterte Verwendung
Kombination beider Methoden
Sie können Tool-basierte und Top-Level-Suchergebnisse in der gleichen Konversation verwenden:Kombination mit anderen Inhaltstypen
Beide Methoden unterstützen das Mischen von Suchergebnissen mit anderen Inhalten:Cache-Kontrolle
Fügen Sie Cache-Kontrolle für bessere Leistung hinzu:Zitier-Kontrolle
Standardmäßig sind Zitate für Suchergebnisse deaktiviert. Sie können Zitate aktivieren, indem Sie diecitations-Konfiguration explizit setzen:
citations.enabled auf true gesetzt ist, wird Claude Zitierverweise einbeziehen, wenn Informationen aus dem Suchergebnis verwendet werden. Dies ermöglicht:
- Natürliche Zitate für Ihre benutzerdefinierten RAG-Anwendungen
- Quellenangabe bei der Schnittstelle mit proprietären Wissensdatenbanken
- Web-Such-ähnliche Zitate für jedes benutzerdefinierte Tool, das Suchergebnisse zurückgibt
citations-Feld weggelassen wird, sind Zitate standardmäßig deaktiviert.
Zitate sind alles oder nichts: Entweder müssen alle Suchergebnisse in einer Anfrage Zitate aktiviert haben, oder alle müssen sie deaktiviert haben. Das Mischen von Suchergebnissen mit unterschiedlichen Zitiereinstellungen führt zu einem Fehler. Wenn Sie Zitate für einige Quellen deaktivieren müssen, müssen Sie sie für alle Suchergebnisse in dieser Anfrage deaktivieren.
Best Practices
Für Tool-basierte Suche (Methode 1)
- Dynamische Inhalte: Verwenden Sie für Echtzeitsuchen und dynamische RAG-Anwendungen
- Fehlerbehandlung: Geben Sie geeignete Meldungen zurück, wenn Suchen fehlschlagen
- Ergebnis-Limits: Geben Sie nur die relevantesten Ergebnisse zurück, um Kontext-Überfluss zu vermeiden
Für Top-Level-Suche (Methode 2)
- Vorab abgerufene Inhalte: Verwenden Sie, wenn Sie bereits Suchergebnisse haben
- Batch-Verarbeitung: Ideal für die Verarbeitung mehrerer Suchergebnisse auf einmal
- Tests: Großartig zum Testen des Zitier-Verhaltens mit bekannten Inhalten
Allgemeine Best Practices
-
Strukturieren Sie Ergebnisse effektiv
- Verwenden Sie klare, permanente Quellen-URLs
- Stellen Sie beschreibende Titel bereit
- Teilen Sie lange Inhalte in logische Textblöcke auf
-
Bewahren Sie Konsistenz
- Verwenden Sie konsistente Quellenformate in Ihrer Anwendung
- Stellen Sie sicher, dass Titel den Inhalt genau widerspiegeln
- Halten Sie die Formatierung konsistent
-
Behandeln Sie Fehler elegant
Einschränkungen
- Suchergebnis-Inhaltsblöcke sind auf Claude API und Google Cloud’s Vertex AI verfügbar
- Nur Textinhalte werden in Suchergebnissen unterstützt (keine Bilder oder andere Medien)
- Das
content-Array muss mindestens einen Textblock enthalten