Vorschau
In dieser Vorschau-Plattformintegration werden Claude-Modelle auf der Infrastruktur von Anthropic ausgeführt. Dies ist eine kommerzielle Integration für die Abrechnung und den Zugriff über Azure. Als unabhängiger Verarbeiter für Microsoft unterliegen Kunden, die Claude über Microsoft Foundry nutzen, den Datenschutzbestimmungen von Anthropic. Anthropic setzt sich weiterhin für seine branchenführenden Sicherheits- und Datenschutzverpflichtungen ein, einschließlich der Verfügbarkeit von Null-Datenspeicherung.Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:- Ein aktives Azure-Abonnement
- Zugriff auf Foundry
- Die Azure CLI installiert (optional, für die Ressourcenverwaltung)
Installieren Sie ein SDK
Die Client-SDKs von Anthropic unterstützen Foundry über plattformspezifische Pakete.Bereitstellung
Foundry verwendet eine zweistufige Hierarchie: Ressourcen enthalten Ihre Sicherheits- und Abrechnungskonfiguration, während Bereitstellungen die Modellinstanzen sind, die Sie über die API aufrufen. Sie erstellen zunächst eine Foundry-Ressource und dann eine oder mehrere Claude-Bereitstellungen darin.Bereitstellung von Foundry-Ressourcen
Erstellen Sie eine Foundry-Ressource, die erforderlich ist, um Dienste in Azure zu nutzen und zu verwalten. Sie können diese Anweisungen befolgen, um eine Foundry-Ressource zu erstellen. Alternativ können Sie mit der Erstellung eines Foundry-Projekts beginnen, was die Erstellung einer Foundry-Ressource beinhaltet. So stellen Sie Ihre Ressource bereit:- Navigieren Sie zum Foundry-Portal
- Erstellen Sie eine neue Foundry-Ressource oder wählen Sie eine vorhandene aus
- Konfigurieren Sie die Zugriffsverwaltung mit von Azure ausgegebenen API-Schlüsseln oder Entra ID für rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Konfigurieren Sie optional die Ressource so, dass sie Teil eines privaten Netzwerks (Azure Virtual Network) ist, um die Sicherheit zu erhöhen
- Notieren Sie sich Ihren Ressourcennamen – Sie werden ihn als
{resource}in API-Endpunkten verwenden (z. B.https://{resource}.services.ai.azure.com/anthropic/v1/*)
Erstellen von Foundry-Bereitstellungen
Nach der Erstellung Ihrer Ressource stellen Sie ein Claude-Modell bereit, um es für API-Aufrufe verfügbar zu machen:- Navigieren Sie im Foundry-Portal zu Ihrer Ressource
- Gehen Sie zu Modelle + Endpunkte und wählen Sie + Modell bereitstellen > Basismodell bereitstellen
- Suchen Sie nach einem Claude-Modell und wählen Sie es aus (z. B.
claude-sonnet-4-5) - Konfigurieren Sie die Bereitstellungseinstellungen:
- Bereitstellungsname: Standardmäßig die Modell-ID, aber Sie können ihn anpassen (z. B.
my-claude-deployment). Der Bereitstellungsname kann nach der Erstellung nicht mehr geändert werden. - Bereitstellungstyp: Wählen Sie Global Standard (empfohlen für Claude)
- Bereitstellungsname: Standardmäßig die Modell-ID, aber Sie können ihn anpassen (z. B.
- Wählen Sie Bereitstellen und warten Sie, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist
- Nach der Bereitstellung finden Sie Ihre Endpunkt-URL und Schlüssel unter Schlüssel und Endpunkt
Der Bereitstellungsname, den Sie wählen, wird zum Wert, den Sie im
model-Parameter Ihrer API-Anfragen übergeben. Sie können mehrere Bereitstellungen desselben Modells mit unterschiedlichen Namen erstellen, um separate Konfigurationen oder Ratenlimits zu verwalten.Authentifizierung
Claude auf Foundry unterstützt zwei Authentifizierungsmethoden: API-Schlüssel und Entra ID-Token. Beide Methoden verwenden Azure-gehostete Endpunkte im Formathttps://{resource}.services.ai.azure.com/anthropic/v1/*.
API-Schlüssel-Authentifizierung
Nach der Bereitstellung Ihrer Foundry Claude-Ressource können Sie einen API-Schlüssel aus dem Foundry-Portal abrufen:- Navigieren Sie zu Ihrer Ressource im Foundry-Portal
- Gehen Sie zum Abschnitt Schlüssel und Endpunkt
- Kopieren Sie einen der bereitgestellten API-Schlüssel
- Verwenden Sie entweder den
api-key- oderx-api-key-Header in Ihren Anfragen
ANTHROPIC_FOUNDRY_API_KEY und ANTHROPIC_FOUNDRY_RESOURCE, falls diese definiert sind.
Beispiel mit API-Schlüssel:
Halten Sie Ihre API-Schlüssel sicher. Committen Sie sie niemals in die Versionskontrolle und teilen Sie sie nicht öffentlich. Jeder, der Zugriff auf Ihren API-Schlüssel hat, kann Anfragen an Claude über Ihre Foundry-Ressource stellen.
Microsoft Entra-Authentifizierung
Für verbesserte Sicherheit und zentralisierte Zugriffsverwaltung können Sie Entra ID-Token (ehemals Azure Active Directory) verwenden:- Aktivieren Sie die Entra-Authentifizierung für Ihre Foundry-Ressource
- Rufen Sie ein Zugriffstoken von Entra ID ab
- Verwenden Sie das Token im
Authorization: Bearer {TOKEN}-Header
Die Azure Entra ID-Authentifizierung ermöglicht es Ihnen, den Zugriff mit Azure RBAC zu verwalten, sich in die Identitätsverwaltung Ihrer Organisation zu integrieren und API-Schlüssel nicht manuell zu verwalten.
Ersetzen Sie
{resource} durch Ihren tatsächlichen Azure-Ressourcennamen. Sie können entweder den api-key-Header (oben gezeigt) oder den x-api-key-Header verwenden – beide werden unterstützt.Installieren Sie ein SDK
Die Client-SDKs von Anthropic unterstützen Foundry über plattformspezifische Pakete.Modellparameter und Bereitstellungen
Der Modellparameter in Ihren API-Anfragen akzeptiert Bereitstellungsnamen. Der Standardname für Bereitstellungen ist die Modell-ID (z. B. claude-sonnet-4-5), aber Sie können Bereitstellungsnamen im Foundry-Portal anpassen (nur zum Zeitpunkt der Bereitstellungserstellung). Beispiel mit benutzerdefinierter Bereitstellung:Bereitstellungen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Modellkonfigurationen, Versionen oder Ratenlimits über Azure zu verwalten, ohne Ihren Anwendungscode zu ändern. Weitere Details finden Sie in unseren Client-SDKs und in der offiziellen Foundry-Dokumentation hier.
Korrelations-Request-IDs
Foundry enthält Request-Identifikatoren in HTTP-Antwortheadern zum Debuggen und Tracing. Wenn Sie den Support kontaktieren, geben Sie sowohl dierequest-id- als auch die apim-request-id-Werte an, um Teams dabei zu helfen, Ihre Anfrage schnell über Anthropic- und Azure-Systeme hinweg zu lokalisieren und zu untersuchen.
Unterstützte Funktionen
Claude auf Foundry unterstützt die meisten leistungsstarken Funktionen von Claude. Sie finden alle derzeit unterstützten Funktionen hier.Nicht unterstützte Funktionen
- Admin API (
/v1/organizations/*Endpunkte) - Models API (
/v1/models) - Message Batch API (
/v1/messages/batches)
API-Antworten
API-Antworten von Claude auf Foundry folgen dem Standard-Anthropic API-Antwortformat. Dies umfasst dasusage-Objekt in Antworttexten, das detaillierte Informationen zum Token-Verbrauch für Ihre Anfragen bereitstellt. Das usage-Objekt ist über alle Plattformen hinweg konsistent (First-Party-API, Foundry, Amazon Bedrock und Google Vertex AI).
Weitere Informationen zu Antwortheadern, die für Foundry spezifisch sind, finden Sie im Abschnitt Korrelations-Request-IDs.
API-Modell-IDs und Bereitstellungen
Die folgenden Claude-Modelle sind über Foundry verfügbar. Die neuesten Generationsmodelle (Sonnet 4.5, Opus 4.1 und Haiku 4.5) bieten die fortschrittlichsten Funktionen:| Modell | Standard-Bereitstellungsname |
|---|---|
| Claude Sonnet 4.5 | claude-sonnet-4-5 |
| Claude Opus 4.1 | claude-opus-4-1 |
| Claude Haiku 4.5 | claude-haiku-4-5 |
Überwachung und Protokollierung
Azure bietet umfassende Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen für Ihre Claude-Nutzung über Standard-Azure-Muster:- Azure Monitor: Verfolgen Sie API-Nutzung, Latenz und Fehlerquoten
- Azure Log Analytics: Abfragen und Analyse von Request/Response-Protokollen
- Cost Management: Überwachen und prognostizieren Sie Kosten im Zusammenhang mit Claude-Nutzung
Azure-Protokollierungsdienste werden in Ihrem Azure-Abonnement konfiguriert. Das Aktivieren der Protokollierung gibt Microsoft oder Anthropic keinen Zugriff auf Ihren Inhalt über das hinaus, was für Abrechnung und Dienstbetrieb erforderlich ist.
Fehlerbehebung
Authentifizierungsfehler
Fehler:401 Unauthorized oder Invalid API key
- Lösung: Überprüfen Sie, ob Ihr API-Schlüssel korrekt ist. Sie können einen neuen API-Schlüssel aus dem Azure-Portal unter Schlüssel und Endpunkt für Ihre Claude-Ressource abrufen.
- Lösung: Wenn Sie Azure Entra ID verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffstoken gültig ist und nicht abgelaufen ist. Token laufen normalerweise nach 1 Stunde ab.
403 Forbidden
- Lösung: Ihr Azure-Konto verfügt möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen. Stellen Sie sicher, dass Ihnen die entsprechende Azure RBAC-Rolle zugewiesen ist (z. B. „Cognitive Services OpenAI User”).
Ratenlimitierung
Fehler:429 Too Many Requests
- Lösung: Sie haben Ihr Ratenlimit überschritten. Implementieren Sie exponentielle Backoff- und Wiederholungslogik in Ihrer Anwendung.
- Lösung: Erwägen Sie, Ratenlimiterhöhungen über das Azure-Portal oder den Azure-Support anzufordern.
Ratenlimit-Header
Foundry enthält nicht die Standard-Ratenlimit-Header von Anthropic (anthropic-ratelimit-tokens-limit, anthropic-ratelimit-tokens-remaining, anthropic-ratelimit-tokens-reset, anthropic-ratelimit-input-tokens-limit, anthropic-ratelimit-input-tokens-remaining, anthropic-ratelimit-input-tokens-reset, anthropic-ratelimit-output-tokens-limit, anthropic-ratelimit-output-tokens-remaining und anthropic-ratelimit-output-tokens-reset) in Antworten. Verwalten Sie die Ratenlimitierung stattdessen über Azures Überwachungstools.
Modell- und Bereitstellungsfehler
Fehler:Model not found oder Deployment not found
- Lösung: Überprüfen Sie, ob Sie den korrekten Bereitstellungsnamen verwenden. Wenn Sie keine benutzerdefinierte Bereitstellung erstellt haben, verwenden Sie die Standard-Modell-ID (z. B.
claude-sonnet-4-5). - Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Modell/die Bereitstellung in Ihrer Azure-Region verfügbar ist.
Invalid model parameter
- Lösung: Der Modellparameter sollte Ihren Bereitstellungsnamen enthalten, der im Foundry-Portal angepasst werden kann. Überprüfen Sie, ob die Bereitstellung vorhanden ist und ordnungsgemäß konfiguriert ist.
Zusätzliche Ressourcen
- Foundry-Dokumentation: ai.azure.com/catalog
- Azure-Preisgestaltung: azure.microsoft.com/en-us/pricing
- Anthropic-Preisdetails: Preisdokumentation
- Authentifizierungsleitfaden: Siehe den Authentifizierungsabschnitt oben
- Azure-Portal: portal.azure.com