Was sind Plugins?
Plugins sind Pakete von Claude Code-Erweiterungen, die Folgendes enthalten können:- Commands: Benutzerdefinierte Schrägstrich-Befehle
- Agents: Spezialisierte Subagenten für spezifische Aufgaben
- Skills: Von Modellen aufgerufene Funktionen, die Claude autonom nutzt
- Hooks: Event-Handler, die auf Tool-Nutzung und andere Ereignisse reagieren
- MCP servers: Externe Tool-Integrationen über Model Context Protocol
Plugins laden
Laden Sie Plugins, indem Sie ihre lokalen Dateisystempfade in Ihrer Optionskonfiguration angeben. Das SDK unterstützt das Laden mehrerer Plugins von verschiedenen Standorten.Pfadangaben
Plugin-Pfade können sein:- Relative Pfade: Aufgelöst relativ zu Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis (z. B.
"./plugins/my-plugin") - Absolute Pfade: Vollständige Dateisystempfade (z. B.
"/home/user/plugins/my-plugin")
Der Pfad sollte auf das Root-Verzeichnis des Plugins verweisen (das Verzeichnis, das
.claude-plugin/plugin.json enthält).Plugin-Installation überprüfen
Wenn Plugins erfolgreich geladen werden, erscheinen sie in der Systeminitalisierungsmeldung. Sie können überprüfen, ob Ihre Plugins verfügbar sind:Plugin-Befehle verwenden
Befehle von Plugins werden automatisch mit dem Plugin-Namen versehen, um Konflikte zu vermeiden. Das Format istplugin-name:command-name.
Wenn Sie ein Plugin über die CLI installiert haben (z. B.
/plugin install my-plugin@marketplace), können Sie es im SDK weiterhin verwenden, indem Sie seinen Installationspfad angeben. Überprüfen Sie ~/.claude/plugins/ auf CLI-installierte Plugins.Vollständiges Beispiel
Hier ist ein vollständiges Beispiel, das das Laden und die Verwendung von Plugins demonstriert:Plugin-Struktur-Referenz
Ein Plugin-Verzeichnis muss eine.claude-plugin/plugin.json Manifestdatei enthalten. Es kann optional Folgendes enthalten:
- Plugins - Vollständiger Plugin-Entwicklungsleitfaden
- Plugins reference - Technische Spezifikationen und Schemas
Häufige Anwendungsfälle
Entwicklung und Tests
Laden Sie Plugins während der Entwicklung, ohne sie global zu installieren:Projektspezifische Erweiterungen
Beziehen Sie Plugins in Ihr Projekt-Repository ein, um teamweite Konsistenz zu gewährleisten:Mehrere Plugin-Quellen
Kombinieren Sie Plugins von verschiedenen Standorten:Fehlerbehebung
Plugin wird nicht geladen
Wenn Ihr Plugin nicht in der Init-Meldung angezeigt wird:- Überprüfen Sie den Pfad: Stellen Sie sicher, dass der Pfad auf das Plugin-Root-Verzeichnis verweist (enthält
.claude-plugin/) - Validieren Sie plugin.json: Stellen Sie sicher, dass Ihre Manifestdatei eine gültige JSON-Syntax hat
- Überprüfen Sie Dateiberechtigungen: Stellen Sie sicher, dass das Plugin-Verzeichnis lesbar ist
Befehle nicht verfügbar
Wenn Plugin-Befehle nicht funktionieren:- Verwenden Sie den Namespace: Plugin-Befehle erfordern das Format
plugin-name:command-name - Überprüfen Sie die Init-Meldung: Überprüfen Sie, ob der Befehl in
slash_commandsmit dem korrekten Namespace angezeigt wird - Validieren Sie Befehlsdateien: Stellen Sie sicher, dass sich Befehlsmarkdown-Dateien im Verzeichnis
commands/befinden
Pfadauflösungsprobleme
Wenn relative Pfade nicht funktionieren:- Überprüfen Sie das Arbeitsverzeichnis: Relative Pfade werden von Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis aus aufgelöst
- Verwenden Sie absolute Pfade: Verwenden Sie für Zuverlässigkeit absolute Pfade
- Normalisieren Sie Pfade: Verwenden Sie Pfad-Utilities, um Pfade korrekt zu konstruieren
Siehe auch
- Plugins - Vollständiger Plugin-Entwicklungsleitfaden
- Plugins reference - Technische Spezifikationen
- Slash Commands - Verwendung von Schrägstrich-Befehlen im SDK
- Subagents - Arbeiten mit spezialisierten Agenten
- Skills - Verwendung von Agent Skills