Für vollständige technische Spezifikationen und Schemas siehe Plugins-Referenz. Für Marketplace-Verwaltung siehe Plugin-Marketplaces.
Plugins ermöglichen es Ihnen, Claude Code mit benutzerdefinierten Funktionen zu erweitern, die projektübergreifend und in Teams geteilt werden können. Installieren Sie Plugins aus Marketplaces, um vorgefertigte Befehle, Agenten, Hooks und MCP-Server hinzuzufügen, oder erstellen Sie Ihre eigenen, um Ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Schnellstart

Lassen Sie uns ein einfaches Begrüßungs-Plugin erstellen, um Sie mit dem Plugin-System vertraut zu machen. Wir werden ein funktionierendes Plugin erstellen, das einen benutzerdefinierten Befehl hinzufügt, es lokal testen und die Kernkonzepte verstehen.

Voraussetzungen

  • Claude Code auf Ihrem Computer installiert
  • Grundlegende Vertrautheit mit Kommandozeilen-Tools

Erstellen Sie Ihr erstes Plugin

1

Erstellen Sie die Marketplace-Struktur

mkdir test-marketplace
cd test-marketplace
2

Erstellen Sie das Plugin-Verzeichnis

mkdir my-first-plugin
cd my-first-plugin
3

Erstellen Sie das Plugin-Manifest

Create .claude-plugin/plugin.json
mkdir .claude-plugin
cat > .claude-plugin/plugin.json << 'EOF'
{
"name": "my-first-plugin",
"description": "A simple greeting plugin to learn the basics",
"version": "1.0.0",
"author": {
"name": "Your Name"
}
}
EOF
4

Fügen Sie einen benutzerdefinierten Befehl hinzu

Create commands/hello.md
mkdir commands
cat > commands/hello.md << 'EOF'
---
description: Greet the user with a personalized message
---

# Hello Command

Greet the user warmly and ask how you can help them today. Make the greeting personal and encouraging.
EOF
5

Erstellen Sie das Marketplace-Manifest

Create marketplace.json
cd ..
mkdir .claude-plugin
cat > .claude-plugin/marketplace.json << 'EOF'
{
"name": "test-marketplace",
"owner": {
"name": "Test User"
},
"plugins": [
{
  "name": "my-first-plugin",
  "source": "./my-first-plugin",
  "description": "My first test plugin"
}
]
}
EOF
6

Installieren und testen Sie Ihr Plugin

Start Claude Code from parent directory
cd ..
claude
Add the test marketplace
/plugin marketplace add ./test-marketplace
Install your plugin
/plugin install my-first-plugin@test-marketplace
Wählen Sie “Install now”. Sie müssen dann Claude Code neu starten, um das neue Plugin verwenden zu können.
Try your new command
/hello
Sie werden sehen, wie Claude Ihren Begrüßungsbefehl verwendet! Überprüfen Sie /help, um Ihren neuen Befehl aufgelistet zu sehen.
Sie haben erfolgreich ein Plugin mit diesen Schlüsselkomponenten erstellt und getestet:
  • Plugin-Manifest (.claude-plugin/plugin.json) - Beschreibt die Metadaten Ihres Plugins
  • Commands-Verzeichnis (commands/) - Enthält Ihre benutzerdefinierten Slash-Befehle
  • Test-Marketplace - Ermöglicht es Ihnen, Ihr Plugin lokal zu testen

Überblick über die Plugin-Struktur

Ihr Plugin folgt dieser grundlegenden Struktur:
my-first-plugin/
├── .claude-plugin/
│   └── plugin.json          # Plugin metadata
├── commands/                 # Custom slash commands (optional)
│   └── hello.md
├── agents/                   # Custom agents (optional)
│   └── helper.md
└── hooks/                    # Event handlers (optional)
    └── hooks.json
Zusätzliche Komponenten, die Sie hinzufügen können:
  • Commands: Erstellen Sie Markdown-Dateien im commands/-Verzeichnis
  • Agents: Erstellen Sie Agent-Definitionen im agents/-Verzeichnis
  • Hooks: Erstellen Sie hooks/hooks.json für Event-Handling
  • MCP-Server: Erstellen Sie .mcp.json für externe Tool-Integration
Nächste Schritte: Bereit, weitere Funktionen hinzuzufügen? Springen Sie zu Entwickeln Sie komplexere Plugins, um Agenten, Hooks und MCP-Server hinzuzufügen. Für vollständige technische Spezifikationen aller Plugin-Komponenten siehe Plugins-Referenz.

Plugins installieren und verwalten

Lernen Sie, wie Sie Plugins entdecken, installieren und verwalten, um Ihre Claude Code-Fähigkeiten zu erweitern.

Voraussetzungen

  • Claude Code installiert und läuft
  • Grundlegende Vertrautheit mit Kommandozeilen-Schnittstellen

Marketplaces hinzufügen

Marketplaces sind Kataloge verfügbarer Plugins. Fügen Sie sie hinzu, um Plugins zu entdecken und zu installieren:
Add a marketplace
/plugin marketplace add your-org/claude-plugins
Browse available plugins
/plugin
Für detaillierte Marketplace-Verwaltung einschließlich Git-Repositories, lokaler Entwicklung und Team-Verteilung siehe Plugin-Marketplaces.

Plugins installieren

Über interaktives Menü (empfohlen für Entdeckung)

Open the plugin management interface
/plugin
Wählen Sie “Browse Plugins”, um verfügbare Optionen mit Beschreibungen, Funktionen und Installationsoptionen zu sehen.

Über direkte Befehle (für schnelle Installation)

Install a specific plugin
/plugin install formatter@your-org
Enable a disabled plugin
/plugin enable plugin-name@marketplace-name
Disable without uninstalling
/plugin disable plugin-name@marketplace-name
Completely remove a plugin
/plugin uninstall plugin-name@marketplace-name

Installation überprüfen

Nach der Installation eines Plugins:
  1. Verfügbare Befehle überprüfen: Führen Sie /help aus, um neue Befehle zu sehen
  2. Plugin-Funktionen testen: Probieren Sie die Befehle und Funktionen des Plugins aus
  3. Plugin-Details überprüfen: Verwenden Sie /plugin → “Manage Plugins”, um zu sehen, was das Plugin bietet

Team-Plugin-Workflows einrichten

Konfigurieren Sie Plugins auf Repository-Ebene, um konsistente Tools in Ihrem Team sicherzustellen. Wenn Teammitglieder Ihrem Repository-Ordner vertrauen, installiert Claude Code automatisch spezifizierte Marketplaces und Plugins. So richten Sie Team-Plugins ein:
  1. Fügen Sie Marketplace- und Plugin-Konfiguration zur .claude/settings.json Ihres Repositories hinzu
  2. Teammitglieder vertrauen dem Repository-Ordner
  3. Plugins installieren sich automatisch für alle Teammitglieder
Für vollständige Anweisungen einschließlich Konfigurationsbeispielen, Marketplace-Setup und Rollout-Best-Practices siehe Team-Marketplaces konfigurieren.

Komplexere Plugins entwickeln

Sobald Sie sich mit grundlegenden Plugins wohlfühlen, können Sie anspruchsvollere Erweiterungen erstellen.

Komplexe Plugins organisieren

Für Plugins mit vielen Komponenten organisieren Sie Ihre Verzeichnisstruktur nach Funktionalität. Für vollständige Verzeichnislayouts und Organisationsmuster siehe Plugin-Verzeichnisstruktur.

Testen Sie Ihre Plugins lokal

Bei der Entwicklung von Plugins verwenden Sie einen lokalen Marketplace, um Änderungen iterativ zu testen. Dieser Workflow baut auf dem Schnellstart-Muster auf und funktioniert für Plugins jeder Komplexität.
1

Richten Sie Ihre Entwicklungsstruktur ein

Organisieren Sie Ihr Plugin und Marketplace zum Testen:
Create directory structure
mkdir dev-marketplace
cd dev-marketplace
mkdir my-plugin
Dies erstellt:
dev-marketplace/
├── .claude-plugin/marketplace.json  (you'll create this)
└── my-plugin/                        (your plugin under development)
    ├── .claude-plugin/plugin.json
    ├── commands/
    ├── agents/
    └── hooks/
2

Erstellen Sie das Marketplace-Manifest

Create marketplace.json
mkdir .claude-plugin
cat > .claude-plugin/marketplace.json << 'EOF'
{
"name": "dev-marketplace",
"owner": {
"name": "Developer"
},
"plugins": [
{
  "name": "my-plugin",
  "source": "./my-plugin",
  "description": "Plugin under development"
}
]
}
EOF
3

Installieren und testen

Start Claude Code from parent directory
cd ..
claude
Add your development marketplace
/plugin marketplace add ./dev-marketplace
Install your plugin
/plugin install my-plugin@dev-marketplace
Testen Sie Ihre Plugin-Komponenten:
  • Probieren Sie Ihre Befehle mit /command-name aus
  • Überprüfen Sie, dass Agenten in /agents erscheinen
  • Verifizieren Sie, dass Hooks wie erwartet funktionieren
4

Iterieren Sie an Ihrem Plugin

Nach Änderungen an Ihrem Plugin-Code:
Uninstall the current version
/plugin uninstall my-plugin@dev-marketplace
Reinstall to test changes
/plugin install my-plugin@dev-marketplace
Wiederholen Sie diesen Zyklus, während Sie Ihr Plugin entwickeln und verfeinern.
Für mehrere Plugins: Organisieren Sie Plugins in Unterverzeichnissen wie ./plugins/plugin-name und aktualisieren Sie Ihre marketplace.json entsprechend. Siehe Plugin-Quellen für Organisationsmuster.

Plugin-Probleme debuggen

Wenn Ihr Plugin nicht wie erwartet funktioniert:
  1. Überprüfen Sie die Struktur: Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Verzeichnisse im Plugin-Root befinden, nicht innerhalb von .claude-plugin/
  2. Komponenten einzeln testen: Überprüfen Sie jeden Befehl, Agent und Hook separat
  3. Validierungs- und Debugging-Tools verwenden: Siehe Debugging- und Entwicklungstools für CLI-Befehle und Fehlerbehebungstechniken

Teilen Sie Ihre Plugins

Wenn Ihr Plugin bereit zum Teilen ist:
  1. Dokumentation hinzufügen: Fügen Sie eine README.md mit Installations- und Nutzungsanweisungen hinzu
  2. Versionieren Sie Ihr Plugin: Verwenden Sie semantische Versionierung in Ihrer plugin.json
  3. Erstellen oder verwenden Sie einen Marketplace: Verteilen Sie über Plugin-Marketplaces für einfache Installation
  4. Mit anderen testen: Lassen Sie Teammitglieder das Plugin vor breiterer Verteilung testen
Für vollständige technische Spezifikationen, Debugging-Techniken und Verteilungsstrategien siehe Plugins-Referenz.

Nächste Schritte

Jetzt, da Sie das Plugin-System von Claude Code verstehen, sind hier vorgeschlagene Pfade für verschiedene Ziele:

Für Plugin-Nutzer

  • Plugins entdecken: Durchsuchen Sie Community-Marketplaces nach nützlichen Tools
  • Team-Adoption: Richten Sie Repository-Level-Plugins für Ihre Projekte ein
  • Marketplace-Verwaltung: Lernen Sie, mehrere Plugin-Quellen zu verwalten
  • Erweiterte Nutzung: Erkunden Sie Plugin-Kombinationen und Workflows

Für Plugin-Entwickler

  • Erstellen Sie Ihren ersten Marketplace: Plugin-Marketplaces-Leitfaden
  • Erweiterte Komponenten: Tauchen Sie tiefer in spezifische Plugin-Komponenten ein:
    • Slash-Befehle - Details zur Befehlsentwicklung
    • Subagenten - Agent-Konfiguration und -Fähigkeiten
    • Hooks - Event-Handling und Automatisierung
    • MCP - Integration externer Tools
  • Verteilungsstrategien: Verpacken und teilen Sie Ihre Plugins effektiv
  • Community-Beitrag: Erwägen Sie, zu Community-Plugin-Sammlungen beizutragen

Für Teamleiter und Administratoren

  • Repository-Konfiguration: Richten Sie automatische Plugin-Installation für Team-Projekte ein
  • Plugin-Governance: Etablieren Sie Richtlinien für Plugin-Genehmigung und Sicherheitsüberprüfung
  • Marketplace-Wartung: Erstellen und pflegen Sie organisationsspezifische Plugin-Kataloge
  • Schulung und Dokumentation: Helfen Sie Teammitgliedern, Plugin-Workflows effektiv zu übernehmen

Siehe auch

  • Plugin-Marketplaces - Erstellen und Verwalten von Plugin-Katalogen
  • Slash-Befehle - Verstehen benutzerdefinierter Befehle
  • Subagenten - Erstellen und Verwenden spezialisierter Agenten
  • Hooks - Automatisieren von Workflows mit Event-Handlern
  • MCP - Verbinden mit externen Tools und Services
  • Einstellungen - Konfigurationsoptionen für Plugins