Wie Checkpoints funktionieren
Während Sie mit Claude arbeiten, erfasst das Checkpointing automatisch den Zustand Ihres Codes vor jeder Bearbeitung. Dieses Sicherheitsnetz ermöglicht es Ihnen, ehrgeizige, umfangreiche Aufgaben zu verfolgen, da Sie wissen, dass Sie immer zu einem vorherigen Code-Zustand zurückkehren können.Automatische Verfolgung
Claude Code verfolgt alle Änderungen, die durch seine Dateibearbeitungstools vorgenommen werden:- Jede Benutzeraufforderung erstellt einen neuen Checkpoint
- Checkpoints bleiben über Sitzungen hinweg bestehen, sodass Sie in fortgesetzten Gesprächen darauf zugreifen können
- Werden automatisch zusammen mit Sitzungen nach 30 Tagen bereinigt (konfigurierbar)
Änderungen zurückspulen
Drücken Sie zweimalEsc
(Esc
+ Esc
) oder verwenden Sie den /rewind
Befehl, um das Zurückspul-Menü zu öffnen. Sie können wählen, Folgendes wiederherzustellen:
- Nur Gespräch: Zu einer Benutzernachricht zurückspulen, während Code-Änderungen beibehalten werden
- Nur Code: Dateiänderungen rückgängig machen, während das Gespräch beibehalten wird
- Sowohl Code als auch Gespräch: Beide zu einem vorherigen Punkt in der Sitzung wiederherstellen
Häufige Anwendungsfälle
Checkpoints sind besonders nützlich, wenn:- Alternativen erkunden: Verschiedene Implementierungsansätze ausprobieren, ohne den Ausgangspunkt zu verlieren
- Sich von Fehlern erholen: Schnell Änderungen rückgängig machen, die Bugs eingeführt oder Funktionalität beschädigt haben
- Features iterieren: Mit Variationen experimentieren, da Sie wissen, dass Sie zu funktionierenden Zuständen zurückkehren können
Einschränkungen
Bash-Befehl-Änderungen werden nicht verfolgt
Checkpointing verfolgt keine Dateien, die durch Bash-Befehle modifiziert wurden. Zum Beispiel, wenn Claude Code ausführt:Externe Änderungen werden nicht verfolgt
Checkpointing verfolgt nur Dateien, die innerhalb der aktuellen Sitzung bearbeitet wurden. Manuelle Änderungen, die Sie an Dateien außerhalb von Claude Code vornehmen, und Bearbeitungen aus anderen gleichzeitigen Sitzungen werden normalerweise nicht erfasst, es sei denn, sie modifizieren zufällig dieselben Dateien wie die aktuelle Sitzung.Kein Ersatz für Versionskontrolle
Checkpoints sind für schnelle Wiederherstellung auf Sitzungsebene konzipiert. Für permanente Versionshistorie und Zusammenarbeit:- Verwenden Sie weiterhin Versionskontrolle (z.B. Git) für Commits, Branches und langfristige Historie
- Checkpoints ergänzen, ersetzen aber nicht die ordnungsgemäße Versionskontrolle
- Denken Sie an Checkpoints als “lokales Rückgängigmachen” und Git als “permanente Historie”
Siehe auch
- Interaktiver Modus - Tastenkombinationen und Sitzungssteuerung
- Slash-Befehle - Zugriff auf Checkpoints mit
/rewind
- CLI-Referenz - Befehlszeilenoptionen