Was sind Subagenten?
Subagenten sind vorkonfigurierte KI-Persönlichkeiten, an die Claude Code Aufgaben delegieren kann. Jeder Subagent:- Hat einen spezifischen Zweck und Fachbereich
- Verwendet sein eigenes Kontextfenster, getrennt von der Hauptunterhaltung
- Kann mit spezifischen Tools konfiguriert werden, die er verwenden darf
- Enthält einen benutzerdefinierten Systemprompt, der sein Verhalten steuert
Hauptvorteile
Kontexterhaltung
Jeder Subagent arbeitet in seinem eigenen Kontext, verhindert die Verschmutzung der Hauptunterhaltung und hält sie auf übergeordnete Ziele fokussiert.
Spezialisierte Expertise
Subagenten können mit detaillierten Anweisungen für spezifische Bereiche feinabgestimmt werden, was zu höheren Erfolgsraten bei bestimmten Aufgaben führt.
Wiederverwendbarkeit
Einmal erstellt, können Subagenten in verschiedenen Projekten verwendet und mit Ihrem Team für konsistente Workflows geteilt werden.
Flexible Berechtigungen
Jeder Subagent kann unterschiedliche Tool-Zugriffsebenen haben, wodurch Sie mächtige Tools auf bestimmte Subagenten-Typen beschränken können.
Schnellstart
Um Ihren ersten Subagenten zu erstellen:1
Öffnen Sie die Subagenten-Schnittstelle
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
2
Wählen Sie 'Create New Agent'
Wählen Sie, ob Sie einen Projekt- oder Benutzer-Subagenten erstellen möchten
3
Definieren Sie den Subagenten
- Empfohlen: Generieren Sie zuerst mit Claude, dann passen Sie ihn an, um ihn zu Ihrem zu machen
- Beschreiben Sie Ihren Subagenten detailliert und wann er verwendet werden sollte
- Wählen Sie die Tools aus, zu denen Sie Zugriff gewähren möchten (oder lassen Sie es leer, um alle Tools zu erben)
- Die Schnittstelle zeigt alle verfügbaren Tools an, was die Auswahl erleichtert
- Wenn Sie mit Claude generieren, können Sie auch den Systemprompt in Ihrem eigenen Editor bearbeiten, indem Sie
edrücken
4
Speichern und verwenden
Ihr Subagent ist jetzt verfügbar! Claude wird ihn automatisch verwenden, wenn es angemessen ist, oder Sie können ihn explizit aufrufen:
Subagenten-Konfiguration
Dateispeicherorte
Subagenten werden als Markdown-Dateien mit YAML-Frontmatter an zwei möglichen Orten gespeichert:| Typ | Ort | Geltungsbereich | Priorität |
|---|---|---|---|
| Projekt-Subagenten | .claude/agents/ | Verfügbar im aktuellen Projekt | Höchste |
| Benutzer-Subagenten | ~/.claude/agents/ | Verfügbar in allen Projekten | Niedriger |
Plugin-Agenten
Plugins können benutzerdefinierte Subagenten bereitstellen, die sich nahtlos in Claude Code integrieren. Plugin-Agenten funktionieren identisch zu benutzerdefinierten Agenten und erscheinen in der/agents-Schnittstelle.
Plugin-Agenten-Speicherorte: Plugins enthalten Agenten in ihrem agents/-Verzeichnis (oder benutzerdefinierten Pfaden, die im Plugin-Manifest angegeben sind).
Verwendung von Plugin-Agenten:
- Plugin-Agenten erscheinen in
/agentsneben Ihren benutzerdefinierten Agenten - Können explizit aufgerufen werden: “Verwende den code-reviewer Agenten aus dem security-plugin”
- Können automatisch von Claude aufgerufen werden, wenn angemessen
- Können über die
/agents-Schnittstelle verwaltet (angezeigt, inspiziert) werden
CLI-basierte Konfiguration
Sie können Subagenten auch dynamisch mit dem--agents CLI-Flag definieren, das ein JSON-Objekt akzeptiert:
- Schnelles Testen von Subagenten-Konfigurationen
- Sitzungsspezifische Subagenten, die nicht gespeichert werden müssen
- Automatisierungsskripte, die benutzerdefinierte Subagenten benötigen
- Teilen von Subagenten-Definitionen in Dokumentation oder Skripten
Dateiformat
Jeder Subagent wird in einer Markdown-Datei mit dieser Struktur definiert:Konfigurationsfelder
| Feld | Erforderlich | Beschreibung |
|---|---|---|
name | Ja | Eindeutige Kennung mit Kleinbuchstaben und Bindestrichen |
description | Ja | Natürlichsprachige Beschreibung des Zwecks des Subagenten |
tools | Nein | Kommagetrennte Liste spezifischer Tools. Wenn weggelassen, erbt alle Tools vom Hauptthread |
model | Nein | Modell für diesen Subagenten. Kann ein Modell-Alias (sonnet, opus, haiku) oder 'inherit' sein, um das Modell der Hauptunterhaltung zu verwenden. Wenn weggelassen, standardmäßig das konfigurierte Subagenten-Modell |
Modellauswahl
Dasmodel-Feld ermöglicht es Ihnen zu kontrollieren, welches KI-Modell der Subagent verwendet:
- Modell-Alias: Verwenden Sie einen der verfügbaren Aliase:
sonnet,opusoderhaiku 'inherit': Verwenden Sie dasselbe Modell wie die Hauptunterhaltung (nützlich für Konsistenz)- Weggelassen: Wenn nicht angegeben, verwendet das Standardmodell, das für Subagenten konfiguriert ist (
sonnet)
Die Verwendung von
'inherit' ist besonders nützlich, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Subagenten an die Modellwahl der Hauptunterhaltung anpassen und so konsistente Fähigkeiten und Antwortstile während Ihrer gesamten Sitzung gewährleisten.Verfügbare Tools
Subagenten können Zugriff auf alle internen Tools von Claude Code erhalten. Siehe die Tools-Dokumentation für eine vollständige Liste verfügbarer Tools.Empfohlen: Verwenden Sie den
/agents-Befehl, um Tool-Zugriff zu ändern - er bietet eine interaktive Schnittstelle, die alle verfügbaren Tools auflistet, einschließlich aller verbundenen MCP-Server-Tools, was die Auswahl der benötigten Tools erleichtert.- Lassen Sie das
tools-Feld weg, um alle Tools vom Hauptthread zu erben (Standard), einschließlich MCP-Tools - Spezifizieren Sie einzelne Tools als kommagetrennte Liste für granularere Kontrolle (kann manuell oder über
/agentsbearbeitet werden)
tools-Feld weggelassen wird, erben Subagenten alle MCP-Tools, die dem Hauptthread zur Verfügung stehen.
Verwalten von Subagenten
Verwendung des /agents-Befehls (Empfohlen)
Der/agents-Befehl bietet eine umfassende Schnittstelle für die Subagenten-Verwaltung:
- Alle verfügbaren Subagenten anzeigen (eingebaute, Benutzer- und Projekt-Subagenten)
- Neue Subagenten mit geführter Einrichtung erstellen
- Bestehende benutzerdefinierte Subagenten bearbeiten, einschließlich ihres Tool-Zugriffs
- Benutzerdefinierte Subagenten löschen
- Sehen, welche Subagenten aktiv sind, wenn Duplikate existieren
- Tool-Berechtigungen einfach verwalten mit einer vollständigen Liste verfügbarer Tools
Direkte Dateiverwaltung
Sie können Subagenten auch verwalten, indem Sie direkt mit ihren Dateien arbeiten:Effektive Verwendung von Subagenten
Automatische Delegation
Claude Code delegiert proaktiv Aufgaben basierend auf:- Der Aufgabenbeschreibung in Ihrer Anfrage
- Dem
description-Feld in Subagenten-Konfigurationen - Aktuellem Kontext und verfügbaren Tools
Um proaktivere Subagenten-Verwendung zu fördern, fügen Sie Phrasen wie “verwende PROAKTIV” oder “MUSS VERWENDET WERDEN” in Ihr
description-Feld ein.Explizite Aufrufe
Fordern Sie einen spezifischen Subagenten an, indem Sie ihn in Ihrem Befehl erwähnen:Beispiel-Subagenten
Code-Reviewer
Debugger
Datenwissenschaftler
Bewährte Praktiken
- Beginnen Sie mit Claude-generierten Agenten: Wir empfehlen dringend, Ihren ersten Subagenten mit Claude zu generieren und dann darauf zu iterieren, um ihn persönlich zu Ihrem zu machen. Dieser Ansatz gibt Ihnen die besten Ergebnisse - eine solide Grundlage, die Sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
- Entwerfen Sie fokussierte Subagenten: Erstellen Sie Subagenten mit einzelnen, klaren Verantwortlichkeiten, anstatt zu versuchen, einen Subagenten alles machen zu lassen. Dies verbessert die Leistung und macht Subagenten vorhersagbarer.
- Schreiben Sie detaillierte Prompts: Fügen Sie spezifische Anweisungen, Beispiele und Einschränkungen in Ihre Systemprompts ein. Je mehr Anleitung Sie geben, desto besser wird der Subagent funktionieren.
- Beschränken Sie Tool-Zugriff: Gewähren Sie nur Tools, die für den Zweck des Subagenten notwendig sind. Dies verbessert die Sicherheit und hilft dem Subagenten, sich auf relevante Aktionen zu konzentrieren.
- Versionskontrolle: Checken Sie Projekt-Subagenten in die Versionskontrolle ein, damit Ihr Team davon profitieren und sie gemeinsam verbessern kann.
Erweiterte Verwendung
Verkettung von Subagenten
Für komplexe Workflows können Sie mehrere Subagenten verketten:Dynamische Subagenten-Auswahl
Claude Code wählt intelligent Subagenten basierend auf dem Kontext aus. Machen Sie Ihredescription-Felder spezifisch und handlungsorientiert für beste Ergebnisse.
Leistungsüberlegungen
- Kontext-Effizienz: Agenten helfen dabei, den Hauptkontext zu bewahren und ermöglichen längere Gesamtsitzungen
- Latenz: Subagenten beginnen jedes Mal mit einem sauberen Zustand, wenn sie aufgerufen werden, und können Latenz hinzufügen, da sie Kontext sammeln, den sie benötigen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen.
Verwandte Dokumentation
- Plugins - Erweitern Sie Claude Code mit benutzerdefinierten Agenten durch Plugins
- Slash-Befehle - Lernen Sie andere eingebaute Befehle kennen
- Einstellungen - Konfigurieren Sie das Verhalten von Claude Code
- Hooks - Automatisieren Sie Workflows mit Event-Handlern