Übersicht über Enterprise-Bereitstellung
Erfahren Sie, wie Claude Code mit verschiedenen Drittanbieterdiensten und Infrastrukturen integriert werden kann, um Enterprise-Bereitstellungsanforderungen zu erfüllen.
Diese Seite bietet eine Übersicht über verfügbare Bereitstellungsoptionen und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Konfiguration für Ihre Organisation.
Anbietervergleich
Feature | Anthropic | Amazon Bedrock | Google Vertex AI |
---|---|---|---|
Regionen | Unterstützte Länder | Mehrere AWS Regionen | Mehrere GCP Regionen |
Prompt-Caching | Standardmäßig aktiviert | Standardmäßig aktiviert | Standardmäßig aktiviert |
Authentifizierung | API-Schlüssel | AWS-Anmeldedaten (IAM) | GCP-Anmeldedaten (OAuth/Service Account) |
Kostenverfolgung | Dashboard | AWS Cost Explorer | GCP Billing |
Enterprise-Features | Teams, Nutzungsüberwachung | IAM-Richtlinien, CloudTrail | IAM-Rollen, Cloud Audit Logs |
Cloud-Anbieter
Amazon Bedrock
Verwenden Sie Claude-Modelle über AWS-Infrastruktur mit IAM-basierter Authentifizierung und AWS-nativer Überwachung
Google Vertex AI
Greifen Sie auf Claude-Modelle über Google Cloud Platform mit Enterprise-Sicherheit und Compliance zu
Unternehmensinfrastruktur
Enterprise-Netzwerk
Konfigurieren Sie Claude Code für die Arbeit mit den Proxy-Servern und SSL/TLS-Anforderungen Ihrer Organisation
LLM Gateway
Stellen Sie zentralisierten Modellzugriff mit Nutzungsverfolgung, Budgetierung und Audit-Protokollierung bereit
Konfigurationsübersicht
Claude Code unterstützt flexible Konfigurationsoptionen, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Anbieter und Infrastrukturen zu kombinieren:
Verstehen Sie den Unterschied zwischen:
- Unternehmens-Proxy: Ein HTTP/HTTPS-Proxy für die Weiterleitung von Datenverkehr (gesetzt über
HTTPS_PROXY
oderHTTP_PROXY
) - LLM Gateway: Ein Service, der die Authentifizierung übernimmt und anbieterkompatible Endpunkte bereitstellt (gesetzt über
ANTHROPIC_BASE_URL
,ANTHROPIC_BEDROCK_BASE_URL
oderANTHROPIC_VERTEX_BASE_URL
)
Beide Konfigurationen können zusammen verwendet werden.
Verwendung von Bedrock mit Unternehmens-Proxy
Leiten Sie Bedrock-Datenverkehr über einen Unternehmens-HTTP/HTTPS-Proxy weiter:
Verwendung von Bedrock mit LLM Gateway
Verwenden Sie einen Gateway-Service, der Bedrock-kompatible Endpunkte bereitstellt:
Verwendung von Vertex AI mit Unternehmens-Proxy
Leiten Sie Vertex AI-Datenverkehr über einen Unternehmens-HTTP/HTTPS-Proxy weiter:
Verwendung von Vertex AI mit LLM Gateway
Kombinieren Sie Google Vertex AI-Modelle mit einem LLM Gateway für zentralisierte Verwaltung:
Authentifizierungskonfiguration
Claude Code verwendet das ANTHROPIC_AUTH_TOKEN
für den Authorization
-Header bei Bedarf. Die SKIP_AUTH
-Flags (CLAUDE_CODE_SKIP_BEDROCK_AUTH
, CLAUDE_CODE_SKIP_VERTEX_AUTH
) werden in LLM Gateway-Szenarien verwendet, wo das Gateway die Anbieter-Authentifizierung übernimmt.
Auswahl der richtigen Bereitstellungskonfiguration
Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Auswahl Ihres Bereitstellungsansatzes:
Direkter Anbieterzugriff
Am besten für Organisationen, die:
- Die einfachste Einrichtung wünschen
- Bereits bestehende AWS- oder GCP-Infrastruktur haben
- Anbieter-native Überwachung und Compliance benötigen
Unternehmens-Proxy
Am besten für Organisationen, die:
- Bestehende Unternehmens-Proxy-Anforderungen haben
- Datenverkehrsüberwachung und Compliance benötigen
- Allen Datenverkehr über spezifische Netzwerkpfade leiten müssen
LLM Gateway
Am besten für Organisationen, die:
- Nutzungsverfolgung über Teams hinweg benötigen
- Dynamisch zwischen Modellen wechseln möchten
- Benutzerdefinierte Ratenbegrenzung oder Budgets benötigen
- Zentralisierte Authentifizierungsverwaltung benötigen
Debugging
Beim Debugging Ihrer Bereitstellung:
- Verwenden Sie den
claude /status
Slash-Befehl. Dieser Befehl bietet Einblick in alle angewendeten Authentifizierungs-, Proxy- und URL-Einstellungen. - Setzen Sie die Umgebungsvariable
export ANTHROPIC_LOG=debug
, um Anfragen zu protokollieren.
Best Practices für Organisationen
1. Investieren Sie in Dokumentation und Speicher
Wir empfehlen dringend, in Dokumentation zu investieren, damit Claude Code Ihre Codebasis versteht. Organisationen können CLAUDE.md-Dateien auf mehreren Ebenen bereitstellen:
-
Organisationsweit: Bereitstellung in Systemverzeichnissen wie
/Library/Application Support/ClaudeCode/CLAUDE.md
(macOS) für unternehmensweite Standards -
Repository-Ebene: Erstellen Sie
CLAUDE.md
-Dateien in Repository-Wurzeln mit Projektarchitektur, Build-Befehlen und Beitragsrichtlinien. Checken Sie diese in die Versionskontrolle ein, damit alle Benutzer davon profitieren
2. Vereinfachen Sie die Bereitstellung
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Entwicklungsumgebung haben, stellen wir fest, dass die Erstellung einer “Ein-Klick”-Methode zur Installation von Claude Code der Schlüssel für die Förderung der Akzeptanz in einer Organisation ist.
3. Beginnen Sie mit geführter Nutzung
Ermutigen Sie neue Benutzer, Claude Code für Codebasis-Q&A oder bei kleineren Fehlerbehebungen oder Feature-Anfragen auszuprobieren. Bitten Sie Claude Code, einen Plan zu erstellen. Überprüfen Sie Claudes Vorschläge und geben Sie Feedback, wenn es vom Kurs abweicht. Mit der Zeit, wenn Benutzer dieses neue Paradigma besser verstehen, werden sie effektiver darin sein, Claude Code agentischer laufen zu lassen.
4. Konfigurieren Sie Sicherheitsrichtlinien
Sicherheitsteams können verwaltete Berechtigungen dafür konfigurieren, was Claude Code tun darf und was nicht, die nicht durch lokale Konfiguration überschrieben werden können. Mehr erfahren.
5. Nutzen Sie MCP für Integrationen
MCP ist eine großartige Möglichkeit, Claude Code mehr Informationen zu geben, wie z.B. die Verbindung zu Ticket-Management-Systemen oder Fehlerprotokollen. Wir empfehlen, dass ein zentrales Team MCP-Server konfiguriert und eine .mcp.json
-Konfiguration in die Codebasis eincheckt, damit alle Benutzer davon profitieren. Mehr erfahren.
Bei Anthropic vertrauen wir Claude Code, um die Entwicklung in jeder Anthropic-Codebasis zu unterstützen. Wir hoffen, Sie genießen die Verwendung von Claude Code genauso sehr wie wir!
Nächste Schritte
- Amazon Bedrock einrichten für AWS-native Bereitstellung
- Google Vertex AI konfigurieren für GCP-Bereitstellung
- Enterprise-Netzwerk konfigurieren für Netzwerkanforderungen
- LLM Gateway bereitstellen für Enterprise-Verwaltung
- Einstellungen für Konfigurationsoptionen und Umgebungsvariablen