Voraussetzungen

Bevor Sie Claude Code mit Bedrock konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • Ein AWS-Konto mit aktiviertem Bedrock-Zugang
  • Zugang zu gewünschten Claude-Modellen (z.B. Claude Sonnet 4) in Bedrock
  • AWS CLI installiert und konfiguriert (optional - nur erforderlich, wenn Sie keinen anderen Mechanismus zum Abrufen von Anmeldedaten haben)
  • Entsprechende IAM-Berechtigungen

Setup

1. Modellzugang aktivieren

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Zugang zu den erforderlichen Claude-Modellen in Ihrem AWS-Konto haben:

  1. Navigieren Sie zur Amazon Bedrock-Konsole
  2. Gehen Sie zu Modellzugang in der linken Navigation
  3. Beantragen Sie Zugang zu gewünschten Claude-Modellen (z.B. Claude Sonnet 4)
  4. Warten Sie auf die Genehmigung (normalerweise sofort für die meisten Regionen)

2. AWS-Anmeldedaten konfigurieren

Claude Code verwendet die Standard-AWS-SDK-Anmeldedatenkette. Richten Sie Ihre Anmeldedaten mit einer dieser Methoden ein:

Option A: AWS CLI-Konfiguration

aws configure

Option B: Umgebungsvariablen (Zugriffsschlüssel)

export AWS_ACCESS_KEY_ID=your-access-key-id
export AWS_SECRET_ACCESS_KEY=your-secret-access-key
export AWS_SESSION_TOKEN=your-session-token

Option C: Umgebungsvariablen (SSO-Profil)

aws sso login --profile=<your-profile-name>

export AWS_PROFILE=your-profile-name

Option D: Bedrock API-Schlüssel

export AWS_BEARER_TOKEN_BEDROCK=your-bedrock-api-key

Bedrock API-Schlüssel bieten eine einfachere Authentifizierungsmethode ohne vollständige AWS-Anmeldedaten zu benötigen. Erfahren Sie mehr über Bedrock API-Schlüssel.

Erweiterte Anmeldedatenkonfiguration

Claude Code unterstützt automatische Anmeldedatenaktualisierung für AWS SSO und Unternehmensidentitätsanbieter. Fügen Sie diese Einstellungen zu Ihrer Claude Code-Einstellungsdatei hinzu (siehe Einstellungen für Dateispeicherorte).

Wenn Claude Code erkennt, dass Ihre AWS-Anmeldedaten abgelaufen sind (entweder lokal basierend auf ihrem Zeitstempel oder wenn Bedrock einen Anmeldedatenfehler zurückgibt), führt es automatisch Ihre konfigurierten awsAuthRefresh- und/oder awsCredentialExport-Befehle aus, um neue Anmeldedaten zu erhalten, bevor die Anfrage wiederholt wird.

Beispielkonfiguration
{
  "awsAuthRefresh": "aws sso login --profile myprofile",
  "env": {
    "AWS_PROFILE": "myprofile"
  }
}
Konfigurationseinstellungen erklärt

awsAuthRefresh: Verwenden Sie dies für Befehle, die das .aws-Verzeichnis modifizieren (z.B. Aktualisierung von Anmeldedaten, SSO-Cache oder Konfigurationsdateien). Die Ausgabe wird dem Benutzer angezeigt (aber Benutzereingaben werden nicht unterstützt), wodurch es für browserbasierte Authentifizierungsabläufe geeignet ist, bei denen die CLI einen Code anzeigt, der im Browser eingegeben werden muss.

awsCredentialExport: Verwenden Sie dies nur, wenn Sie .aws nicht modifizieren können und Anmeldedaten direkt zurückgeben müssen. Die Ausgabe wird stillschweigend erfasst (nicht dem Benutzer angezeigt). Der Befehl muss JSON in diesem Format ausgeben:

{
  "Credentials": {
    "AccessKeyId": "value",
    "SecretAccessKey": "value",
    "SessionToken": "value"
  }
}

3. Claude Code konfigurieren

Setzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen, um Bedrock zu aktivieren:

# Bedrock-Integration aktivieren
export CLAUDE_CODE_USE_BEDROCK=1
export AWS_REGION=us-east-1  # oder Ihre bevorzugte Region

# Optional: Region für das kleine/schnelle Modell (Haiku) überschreiben
export ANTHROPIC_SMALL_FAST_MODEL_AWS_REGION=us-west-2

Beim Aktivieren von Bedrock für Claude Code beachten Sie Folgendes:

  • AWS_REGION ist eine erforderliche Umgebungsvariable. Claude Code liest diese Einstellung nicht aus der .aws-Konfigurationsdatei.
  • Bei Verwendung von Bedrock sind die /login- und /logout-Befehle deaktiviert, da die Authentifizierung über AWS-Anmeldedaten erfolgt.
  • Sie können Einstellungsdateien für Umgebungsvariablen wie AWS_PROFILE verwenden, die Sie nicht an andere Prozesse weitergeben möchten. Siehe Einstellungen für weitere Informationen.

4. Modellkonfiguration

Claude Code verwendet diese Standardmodelle für Bedrock:

ModelltypStandardwert
Primärmodellus.anthropic.claude-3-7-sonnet-20250219-v1:0
Kleines/schnelles Modellus.anthropic.claude-3-5-haiku-20241022-v1:0

Um Modelle anzupassen, verwenden Sie eine dieser Methoden:

# Verwendung der Inferenzprofil-ID
export ANTHROPIC_MODEL='us.anthropic.claude-opus-4-1-20250805-v1:0'
export ANTHROPIC_SMALL_FAST_MODEL='us.anthropic.claude-3-5-haiku-20241022-v1:0'

# Verwendung der Anwendungsinferenzprofil-ARN
export ANTHROPIC_MODEL='arn:aws:bedrock:us-east-2:your-account-id:application-inference-profile/your-model-id'

# Optional: Prompt-Caching bei Bedarf deaktivieren
export DISABLE_PROMPT_CACHING=1

Prompt-Caching ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar

5. Ausgabe-Token-Konfiguration

Bei der Verwendung von Claude Code mit Amazon Bedrock empfehlen wir die folgenden Token-Einstellungen:

# Empfohlene Ausgabe-Token-Einstellungen für Bedrock
export CLAUDE_CODE_MAX_OUTPUT_TOKENS=4096
export MAX_THINKING_TOKENS=1024

Warum diese Werte:

  • CLAUDE_CODE_MAX_OUTPUT_TOKENS=4096: Bedrocks Burndown-Drosselungslogik setzt ein Minimum von 4096 Token als max_token-Strafe. Eine niedrigere Einstellung reduziert nicht die Kosten, kann aber lange Tool-Verwendungen abschneiden und dazu führen, dass die Claude Code-Agent-Schleife dauerhaft fehlschlägt. Claude Code verwendet normalerweise weniger als 4096 Ausgabe-Token ohne erweiterte Denkprozesse, benötigt aber möglicherweise diesen Spielraum für Aufgaben mit erheblicher Dateierstellung oder Write-Tool-Verwendung.

  • MAX_THINKING_TOKENS=1024: Dies bietet Raum für erweiterte Denkprozesse, ohne Tool-Verwendungsantworten abzuschneiden, während fokussierte Argumentationsketten beibehalten werden. Diese Balance hilft dabei, Trajektorienänderungen zu verhindern, die nicht immer hilfreich für Codierungsaufgaben sind.

IAM-Konfiguration

Erstellen Sie eine IAM-Richtlinie mit den erforderlichen Berechtigungen für Claude Code:

{
  "Version": "2012-10-17",
  "Statement": [
    {
      "Effect": "Allow",
      "Action": [
        "bedrock:InvokeModel",
        "bedrock:InvokeModelWithResponseStream",
        "bedrock:ListInferenceProfiles"
      ],
      "Resource": [
        "arn:aws:bedrock:*:*:inference-profile/*",
        "arn:aws:bedrock:*:*:application-inference-profile/*"
      ]
    }
  ]
}

Für restriktivere Berechtigungen können Sie die Ressource auf spezifische Inferenzprofil-ARNs beschränken.

Für Details siehe Bedrock IAM-Dokumentation.

Wir empfehlen, ein dediziertes AWS-Konto für Claude Code zu erstellen, um die Kostenverfolgung und Zugriffskontrolle zu vereinfachen.

Fehlerbehebung

Wenn Sie Regionsprobleme haben:

  • Überprüfen Sie die Modellverfügbarkeit: aws bedrock list-inference-profiles --region your-region
  • Wechseln Sie zu einer unterstützten Region: export AWS_REGION=us-east-1
  • Erwägen Sie die Verwendung von Inferenzprofilen für regionsübergreifenden Zugang

Wenn Sie den Fehler “on-demand throughput isn’t supported” erhalten:

Zusätzliche Ressourcen