Claude Code integriert sich über ein spezielles Plugin in JetBrains IDEs und bietet Funktionen wie interaktive Diff-Anzeige, Kontextfreigabe von Auswahlen und mehr.

Unterstützte IDEs

Das Claude Code Plugin funktioniert mit den meisten JetBrains IDEs, einschließlich:
  • IntelliJ IDEA
  • PyCharm
  • Android Studio
  • WebStorm
  • PhpStorm
  • GoLand

Funktionen

  • Schnellstart: Verwenden Sie Cmd+Esc (Mac) oder Ctrl+Esc (Windows/Linux), um Claude Code direkt aus Ihrem Editor zu öffnen, oder klicken Sie auf die Claude Code-Schaltfläche in der Benutzeroberfläche
  • Diff-Anzeige: Code-Änderungen können direkt im IDE-Diff-Viewer anstatt im Terminal angezeigt werden
  • Auswahlkontext: Die aktuelle Auswahl/der aktuelle Tab in der IDE wird automatisch mit Claude Code geteilt
  • Dateireferenz-Shortcuts: Verwenden Sie Cmd+Option+K (Mac) oder Alt+Ctrl+K (Linux/Windows), um Dateireferenzen einzufügen (z.B. @File#L1-99)
  • Diagnose-Freigabe: Diagnosefehler (Lint, Syntax usw.) aus der IDE werden automatisch mit Claude geteilt, während Sie arbeiten

Installation

Marketplace-Installation

Finden und installieren Sie das Claude Code Plugin aus dem JetBrains Marketplace und starten Sie Ihre IDE neu.

Auto-Installation

Das Plugin kann auch automatisch installiert werden, wenn Sie claude im integrierten Terminal ausführen. Die IDE muss vollständig neu gestartet werden, damit es wirksam wird.
Nach der Installation des Plugins müssen Sie Ihre IDE vollständig neu starten, damit es wirksam wird. Möglicherweise müssen Sie mehrmals neu starten.

Verwendung

Aus Ihrer IDE

Führen Sie claude aus dem integrierten Terminal Ihrer IDE aus, und alle Integrationsfunktionen werden aktiv sein.

Aus externen Terminals

Verwenden Sie den /ide-Befehl in einem beliebigen externen Terminal, um Claude Code mit Ihrer JetBrains IDE zu verbinden und alle Funktionen zu aktivieren:
claude
> /ide
Wenn Sie möchten, dass Claude Zugriff auf dieselben Dateien wie Ihre IDE hat, starten Sie Claude Code aus demselben Verzeichnis wie Ihr IDE-Projektstamm.

Konfiguration

Claude Code-Einstellungen

Konfigurieren Sie die IDE-Integration über die Einstellungen von Claude Code:
  1. Führen Sie claude aus
  2. Geben Sie den /config-Befehl ein
  3. Setzen Sie das Diff-Tool auf auto für automatische IDE-Erkennung

Plugin-Einstellungen

Konfigurieren Sie das Claude Code Plugin, indem Sie zu Einstellungen → Tools → Claude Code [Beta] gehen:

Allgemeine Einstellungen

  • Claude-Befehl: Geben Sie einen benutzerdefinierten Befehl zum Ausführen von Claude an (z.B. claude, /usr/local/bin/claude oder npx @anthropic/claude)
  • Benachrichtigung für nicht gefundenen Claude-Befehl unterdrücken: Benachrichtigungen über das Nicht-Finden des Claude-Befehls überspringen
  • Option+Enter für mehrzeilige Eingabeaufforderungen aktivieren (nur macOS): Wenn aktiviert, fügt Option+Enter neue Zeilen in Claude Code-Eingabeaufforderungen ein. Deaktivieren Sie dies, wenn Sie Probleme mit der unerwarteten Erfassung der Option-Taste haben (erfordert Terminal-Neustart)
  • Automatische Updates aktivieren: Automatisch nach Plugin-Updates suchen und diese installieren (wird beim Neustart angewendet)
Für WSL-Benutzer: Setzen Sie wsl -d Ubuntu -- bash -lic "claude" als Ihren Claude-Befehl (ersetzen Sie Ubuntu durch den Namen Ihrer WSL-Distribution)

ESC-Tasten-Konfiguration

Wenn die ESC-Taste Claude Code-Operationen in JetBrains-Terminals nicht unterbricht:
  1. Gehen Sie zu Einstellungen → Tools → Terminal
  2. Entweder:
    • Deaktivieren Sie “Fokus mit Escape zum Editor verschieben”, oder
    • Klicken Sie auf “Terminal-Tastenkombinationen konfigurieren” und löschen Sie die “Fokus zum Editor wechseln”-Verknüpfung
  3. Wenden Sie die Änderungen an
Dies ermöglicht es der ESC-Taste, Claude Code-Operationen ordnungsgemäß zu unterbrechen.

Spezielle Konfigurationen

Remote-Entwicklung

Bei der Verwendung von JetBrains Remote Development müssen Sie das Plugin im Remote-Host über Einstellungen → Plugin (Host) installieren.
Das Plugin muss auf dem Remote-Host installiert werden, nicht auf Ihrem lokalen Client-Computer.

WSL-Konfiguration

WSL-Benutzer benötigen möglicherweise zusätzliche Konfiguration, damit die IDE-Erkennung ordnungsgemäß funktioniert. Siehe unseren WSL-Fehlerbehebungsleitfaden für detaillierte Einrichtungsanweisungen.
Die WSL-Konfiguration kann Folgendes erfordern:
  • Ordnungsgemäße Terminal-Konfiguration
  • Netzwerkmodus-Anpassungen
  • Firewall-Einstellungen-Updates

Fehlerbehebung

Plugin funktioniert nicht

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Claude Code aus dem Projektstammverzeichnis ausführen
  • Überprüfen Sie, dass das JetBrains Plugin in den IDE-Einstellungen aktiviert ist
  • Starten Sie die IDE vollständig neu (möglicherweise müssen Sie dies mehrmals tun)
  • Für Remote-Entwicklung stellen Sie sicher, dass das Plugin im Remote-Host installiert ist

IDE nicht erkannt

  • Überprüfen Sie, dass das Plugin installiert und aktiviert ist
  • Starten Sie die IDE vollständig neu
  • Überprüfen Sie, dass Sie Claude Code aus dem integrierten Terminal ausführen
  • Für WSL-Benutzer siehe den WSL-Fehlerbehebungsleitfaden

Befehl nicht gefunden

Wenn das Klicken auf das Claude-Symbol “Befehl nicht gefunden” anzeigt:
  1. Überprüfen Sie, dass Claude Code installiert ist: npm list -g @anthropic-ai/claude-code
  2. Konfigurieren Sie den Claude-Befehlspfad in den Plugin-Einstellungen
  3. Für WSL-Benutzer verwenden Sie das WSL-Befehlsformat, das im Konfigurationsabschnitt erwähnt wird

Sicherheitsüberlegungen

Wenn Claude Code in einer JetBrains IDE mit aktivierten Auto-Edit-Berechtigungen läuft, kann es möglicherweise IDE-Konfigurationsdateien ändern, die automatisch von Ihrer IDE ausgeführt werden können. Dies kann das Risiko beim Ausführen von Claude Code im Auto-Edit-Modus erhöhen und das Umgehen von Claude Codes Berechtigungsaufforderungen für Bash-Ausführung ermöglichen. Bei der Ausführung in JetBrains IDEs sollten Sie Folgendes beachten:
  • Verwenden Sie den manuellen Genehmigungsmodus für Bearbeitungen
  • Seien Sie besonders vorsichtig, um sicherzustellen, dass Claude nur mit vertrauenswürdigen Eingabeaufforderungen verwendet wird
  • Seien Sie sich bewusst, welche Dateien Claude Code ändern kann
Für zusätzliche Hilfe siehe unseren Fehlerbehebungsleitfaden.