CLI-Befehle

BefehlBeschreibungBeispiel
claudeInteraktive REPL startenclaude
claude "query"REPL mit anfänglicher Eingabeaufforderung startenclaude "erkläre dieses Projekt"
claude -p "query"Abfrage über SDK, dann beendenclaude -p "erkläre diese Funktion"
cat file | claude -p "query"Weitergeleiteten Inhalt verarbeitencat logs.txt | claude -p "erklären"
claude -cNeueste Unterhaltung fortsetzenclaude -c
claude -c -p "query"Über SDK fortsetzenclaude -c -p "Auf Typfehler prüfen"
claude -r "<session-id>" "query"Sitzung nach ID fortsetzenclaude -r "abc123" "Diese PR beenden"
claude updateAuf neueste Version aktualisierenclaude update
claude mcpModel Context Protocol (MCP) Server konfigurierenSiehe die Claude Code MCP-Dokumentation.

CLI-Flags

Passen Sie das Verhalten von Claude Code mit diesen Kommandozeilen-Flags an:

FlagBeschreibungBeispiel
--add-dirZusätzliche Arbeitsverzeichnisse hinzufügen, auf die Claude zugreifen kann (validiert, dass jeder Pfad als Verzeichnis existiert)claude --add-dir ../apps ../lib
--allowedToolsEine Liste von Tools, die ohne Benutzeraufforderung zur Berechtigung erlaubt werden sollen, zusätzlich zu settings.json-Dateien"Bash(git log:*)" "Bash(git diff:*)" "Read"
--disallowedToolsEine Liste von Tools, die ohne Benutzeraufforderung zur Berechtigung nicht erlaubt werden sollen, zusätzlich zu settings.json-Dateien"Bash(git log:*)" "Bash(git diff:*)" "Edit"
--print, -pAntwort ohne interaktiven Modus ausgeben (siehe SDK-Dokumentation für Details zur programmatischen Nutzung)claude -p "Abfrage"
--append-system-promptAn System-Prompt anhängen (nur mit --print)claude --append-system-prompt "Benutzerdefinierte Anweisung"
--output-formatAusgabeformat für Druckmodus angeben (Optionen: text, json, stream-json)claude -p "Abfrage" --output-format json
--input-formatEingabeformat für Druckmodus angeben (Optionen: text, stream-json)claude -p --output-format json --input-format stream-json
--include-partial-messagesPartielle Streaming-Ereignisse in Ausgabe einschließen (erfordert --print und --output-format=stream-json)claude -p --output-format stream-json --include-partial-messages "Abfrage"
--verboseAusführliche Protokollierung aktivieren, zeigt vollständige schrittweise Ausgabe (hilfreich für Debugging sowohl im Druck- als auch im interaktiven Modus)claude --verbose
--max-turnsAnzahl der agentischen Durchgänge im nicht-interaktiven Modus begrenzenclaude -p --max-turns 3 "Abfrage"
--modelSetzt das Modell für die aktuelle Sitzung mit einem Alias für das neueste Modell (sonnet oder opus) oder dem vollständigen Namen eines Modellsclaude --model claude-sonnet-4-20250514
--permission-modeIn einem bestimmten Berechtigungsmodus beginnenclaude --permission-mode plan
--permission-prompt-toolEin MCP-Tool angeben, um Berechtigungsaufforderungen im nicht-interaktiven Modus zu behandelnclaude -p --permission-prompt-tool mcp_auth_tool "Abfrage"
--resumeEine bestimmte Sitzung nach ID fortsetzen oder im interaktiven Modus auswählenclaude --resume abc123 "Abfrage"
--continueDie neueste Unterhaltung im aktuellen Verzeichnis ladenclaude --continue
--dangerously-skip-permissionsBerechtigungsaufforderungen überspringen (mit Vorsicht verwenden)claude --dangerously-skip-permissions

Das --output-format json Flag ist besonders nützlich für Skripting und Automatisierung, da es Ihnen ermöglicht, Claudes Antworten programmatisch zu parsen.

Für detaillierte Informationen über den Druckmodus (-p) einschließlich Ausgabeformaten, Streaming, ausführlicher Protokollierung und programmatischer Nutzung, siehe die SDK-Dokumentation.

Siehe auch