Datenrichtlinien
Datentrainingsrichtlinie
Verbraucherbenutzer (Free-, Pro- und Max-Pläne): Ab dem 28. August 2025 geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten zur Verbesserung zukünftiger Claude-Modelle zu verwenden. Wir werden neue Modelle mit Daten aus Free-, Pro- und Max-Konten trainieren, wenn diese Einstellung aktiviert ist (auch wenn Sie Claude Code aus diesen Konten verwenden).- Wenn Sie ein aktueller Benutzer sind, können Sie Ihre Präferenz jetzt auswählen und Ihre Auswahl wird sofort wirksam. Diese Einstellung gilt nur für neue oder fortgesetzte Chats und Coding-Sitzungen auf Claude. Frühere Chats ohne zusätzliche Aktivität werden nicht für das Modelltraining verwendet.
- Sie haben bis zum 8. Oktober 2025 Zeit, Ihre Auswahl zu treffen. Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, können Sie Ihre Einstellung für das Modelltraining während des Anmeldeprozesses auswählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
Development Partner Program
Wenn Sie sich explizit für Methoden entscheiden, um uns Materialien zum Trainieren zur Verfügung zu stellen, z. B. über das Development Partner Program, können wir diese bereitgestellten Materialien zum Trainieren unserer Modelle verwenden. Ein Organisationsadministrator kann sich explizit für das Development Partner Program für seine Organisation anmelden. Beachten Sie, dass dieses Programm nur für die Anthropic-API von Erstanbietern verfügbar ist und nicht für Bedrock- oder Vertex-Benutzer.Feedback mit dem /bug-Befehl
Wenn Sie uns Feedback zu Claude Code mit dem /bug-Befehl senden möchten, können wir Ihr Feedback zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden. Transkripte, die über /bug geteilt werden, werden 5 Jahre lang aufbewahrt.
Datenspeicherung
Anthropic behält Claude Code-Daten basierend auf Ihrem Kontotyp und Ihren Präferenzen bei. Verbraucherbenutzer (Free-, Pro- und Max-Pläne):- Benutzer, die Datennutzung zur Modellverbesserung zulassen: 5-jährige Aufbewahrungsfrist zur Unterstützung der Modellentwicklung und Sicherheitsverbesserungen
- Benutzer, die Datennutzung zur Modellverbesserung nicht zulassen: 30-tägige Aufbewahrungsfrist
- Datenschutzeinstellungen können jederzeit unter claude.ai/settings/data-privacy-controls geändert werden.
- Standard: 30-tägige Aufbewahrungsfrist
- Keine Datenspeicherung: Verfügbar mit entsprechend konfigurierten API-Schlüsseln - Claude Code speichert Chat-Transkripte nicht auf Servern
- Lokales Caching: Claude Code-Clients können Sitzungen lokal bis zu 30 Tage speichern, um die Sitzungswiederaufnahme zu ermöglichen (konfigurierbar)
Datenfluss und Abhängigkeiten

Cloud-Ausführung
Das obige Datenflussdiagramm und die Beschreibung gelten für Claude Code CLI, das lokal auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Für Cloud-basierte Sitzungen mit Claude Code im Web siehe den Abschnitt unten.
- Code-Speicherung: Ihr Repository wird auf eine isolierte VM geklont und nach Abschluss der Sitzung automatisch gelöscht
- Anmeldedaten: GitHub-Authentifizierung wird über einen sicheren Proxy verwaltet; Ihre GitHub-Anmeldedaten gelangen niemals in die Sandbox
- Netzwerkverkehr: Der gesamte ausgehende Verkehr läuft durch einen Sicherheitsproxy für Audit-Protokollierung und Missbrauchsprävention
- Datenspeicherung: Code und Sitzungsdaten unterliegen den Aufbewahrungs- und Nutzungsrichtlinien für Ihren Kontotyp
- Sitzungsdaten: Eingabeaufforderungen, Codeänderungen und Ausgaben folgen denselben Datenrichtlinien wie die lokale Claude Code-Nutzung
Telemetrie-Dienste
Claude Code verbindet sich von den Maschinen der Benutzer mit dem Statsig-Dienst, um operative Metriken wie Latenz, Zuverlässigkeit und Nutzungsmuster zu protokollieren. Diese Protokollierung umfasst keinen Code oder Dateipfade. Daten werden während der Übertragung mit TLS und im Ruhezustand mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie in der Statsig-Sicherheitsdokumentation. Um sich von der Statsig-Telemetrie abzumelden, setzen Sie die UmgebungsvariableDISABLE_TELEMETRY.
Claude Code verbindet sich von den Maschinen der Benutzer mit Sentry für operative Fehlerprotokollierung. Die Daten werden während der Übertragung mit TLS und im Ruhezustand mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie in der Sentry-Sicherheitsdokumentation. Um sich von der Fehlerprotokollierung abzumelden, setzen Sie die Umgebungsvariable DISABLE_ERROR_REPORTING.
Wenn Benutzer den /bug-Befehl ausführen, wird eine Kopie ihres vollständigen Gesprächsverlaufs einschließlich Code an Anthropic gesendet. Die Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. Optional wird ein Github-Problem in unserem öffentlichen Repository erstellt. Um sich von der Fehlerberichterstattung abzumelden, setzen Sie die Umgebungsvariable DISABLE_BUG_COMMAND.
Standardverhalten nach API-Anbieter
Standardmäßig deaktivieren wir den gesamten nicht wesentlichen Verkehr (einschließlich Fehlerberichterstattung, Telemetrie und Fehlerberichterstattungsfunktionalität), wenn Bedrock oder Vertex verwendet wird. Sie können sich auch von all diesen auf einmal abmelden, indem Sie die UmgebungsvariableCLAUDE_CODE_DISABLE_NONESSENTIAL_TRAFFIC setzen. Hier sind die vollständigen Standardverhalten:
| Dienst | Claude API | Vertex API | Bedrock API |
|---|---|---|---|
| Statsig (Metriken) | Standardmäßig aktiviert.DISABLE_TELEMETRY=1 zum Deaktivieren. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_VERTEX muss 1 sein. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_BEDROCK muss 1 sein. |
| Sentry (Fehler) | Standardmäßig aktiviert.DISABLE_ERROR_REPORTING=1 zum Deaktivieren. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_VERTEX muss 1 sein. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_BEDROCK muss 1 sein. |
Claude API (/bug-Berichte) | Standardmäßig aktiviert.DISABLE_BUG_COMMAND=1 zum Deaktivieren. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_VERTEX muss 1 sein. | Standardmäßig deaktiviert.CLAUDE_CODE_USE_BEDROCK muss 1 sein. |
settings.json eingecheckt werden (weitere Informationen).