Claude Code im Web befindet sich derzeit in der Forschungsvorschau.
Was ist Claude Code im Web?
Claude Code im Web ermöglicht es Entwicklern, Claude Code aus der Claude-App zu starten. Dies ist perfekt für:- Fragen beantworten: Fragen zur Code-Architektur und zur Implementierung von Funktionen stellen
- Fehlerbehebung und Routineaufgaben: Gut definierte Aufgaben, die keine häufige Steuerung erfordern
- Parallele Arbeit: Mehrere Fehlerbehebungen parallel durchführen
- Repositories nicht auf Ihrem lokalen Computer: Arbeiten Sie an Code, den Sie nicht lokal ausgecheckt haben
- Backend-Änderungen: Wo Claude Code Tests schreiben und dann Code schreiben kann, um diese Tests zu bestehen
- Unterwegs: Starten Sie Aufgaben während des Pendelns oder weg vom Laptop
- Überwachung: Beobachten Sie die Flugbahn und steuern Sie die Arbeit des Agenten
Wer kann Claude Code im Web nutzen?
Claude Code im Web ist in der Forschungsvorschau verfügbar für:- Pro-Benutzer
- Max-Benutzer
Erste Schritte
- Besuchen Sie claude.ai/code
- Verbinden Sie Ihr GitHub-Konto
- Installieren Sie die Claude GitHub-App in Ihren Repositories
- Wählen Sie Ihre Standardumgebung
- Reichen Sie Ihre Codierungsaufgabe ein
- Überprüfen Sie Änderungen und erstellen Sie einen Pull Request in GitHub
Wie es funktioniert
Wenn Sie eine Aufgabe in Claude Code im Web starten:- Repository-Klonen: Ihr Repository wird auf eine von Anthropic verwaltete virtuelle Maschine geklont
- Umgebungseinrichtung: Claude bereitet eine sichere Cloud-Umgebung mit Ihrem Code vor
- Netzwerkkonfiguration: Der Internetzugriff wird basierend auf Ihren Einstellungen konfiguriert
- Aufgabenausführung: Claude analysiert Code, nimmt Änderungen vor, führt Tests aus und überprüft seine Arbeit
- Fertigstellung: Sie werden benachrichtigt, wenn Sie fertig sind, und können einen PR mit den Änderungen erstellen
- Ergebnisse: Änderungen werden in einen Branch gepusht, bereit für die Pull-Request-Erstellung
Verschieben von Aufgaben zwischen Web und Terminal
Von Web zu Terminal
Nach dem Starten einer Aufgabe im Web:- Klicken Sie auf die Schaltfläche “In CLI öffnen”
- Fügen Sie den Befehl in Ihr Terminal in einem Checkout des Repos ein und führen Sie ihn aus
- Alle vorhandenen lokalen Änderungen werden verstaut, und die Remote-Sitzung wird geladen
- Arbeiten Sie lokal weiter
Cloud-Umgebung
Standardimage
Wir erstellen und verwalten ein universelles Image mit vorinstallierten gängigen Toolchains und Sprachökosystemen. Dieses Image enthält:- Beliebte Programmiersprachen und Laufzeiten
- Gängige Build-Tools und Paketmanager
- Test-Frameworks und Linter
Verfügbare Tools überprüfen
Um zu sehen, was in Ihrer Umgebung vorinstalliert ist, bitten Sie Claude Code, Folgendes auszuführen:- Programmiersprachen und ihre Versionen
- Verfügbare Paketmanager
- Installierte Entwicklungstools
Sprachspezifische Setups
Das universelle Image enthält vorkonfigurierte Umgebungen für:- Python: Python 3.x mit pip, poetry und gängigen wissenschaftlichen Bibliotheken
- Node.js: Neueste LTS-Versionen mit npm, yarn und pnpm
- Java: OpenJDK mit Maven und Gradle
- Go: Neueste stabile Version mit Modulunterstützung
- Rust: Rust-Toolchain mit cargo
- C++: GCC- und Clang-Compiler
Umgebungskonfiguration
Wenn Sie eine Sitzung in Claude Code im Web starten, passiert Folgendes im Hintergrund:- Umgebungsvorbereitung: Wir klonen Ihr Repository und führen alle konfigurierten Claude-Hooks zur Initialisierung aus. Das Repo wird mit dem Standardbranch Ihres GitHub-Repos geklont. Wenn Sie einen bestimmten Branch auschecken möchten, können Sie dies in der Eingabeaufforderung angeben.
- Netzwerkkonfiguration: Wir konfigurieren den Internetzugriff für den Agenten. Der Internetzugriff ist standardmäßig begrenzt, aber Sie können die Umgebung so konfigurieren, dass sie keinen Internetzugriff oder vollständigen Internetzugriff hat, je nach Ihren Anforderungen.
-
Claude Code-Ausführung: Claude Code wird ausgeführt, um Ihre Aufgabe zu erfüllen, Code zu schreiben, Tests auszuführen und seine Arbeit zu überprüfen. Sie können Claude während der Sitzung über die Weboberfläche leiten und steuern. Claude respektiert den Kontext, den Sie in Ihrer
CLAUDE.md
definiert haben. - Ergebnis: Wenn Claude seine Arbeit abgeschlossen hat, wird der Branch in die Remote gepusht. Sie können einen PR für den Branch erstellen.
Claude arbeitet vollständig über das Terminal und die CLI-Tools, die in der Umgebung verfügbar sind. Es verwendet die vorinstallierten Tools im universellen Image und alle zusätzlichen Tools, die Sie über Hooks oder Abhängigkeitsverwaltung installieren.
Umgebungsvariablen müssen als Schlüssel-Wert-Paare im
.env
-Format angegeben werden. Zum Beispiel:Abhängigkeitsverwaltung
Konfigurieren Sie die automatische Abhängigkeitsinstallation mit demsessionStart
-Hook:
Netzwerkzugriff und Sicherheit
Netzwerkrichtlinie
GitHub-Proxy
Aus Sicherheitsgründen werden alle GitHub-Operationen über einen dedizierten Proxy-Service durchgeführt, der alle Git-Interaktionen transparent verwaltet. In der Sandbox authentifiziert sich der Git-Client mit einem benutzerdefinierten Scoped-Credential. Dieser Proxy:- Verwaltet die GitHub-Authentifizierung sicher - der Git-Client verwendet ein Scoped-Credential in der Sandbox, das der Proxy überprüft und in Ihr tatsächliches GitHub-Authentifizierungstoken übersetzt
- Beschränkt Git-Push-Operationen auf den aktuellen Arbeitsbranch aus Sicherheitsgründen
- Ermöglicht nahtloses Klonen, Abrufen und PR-Operationen bei Wahrung von Sicherheitsgrenzen
Sicherheits-Proxy
Umgebungen werden aus Sicherheits- und Missbrauchspräventionsgründen hinter einem HTTP/HTTPS-Netzwerk-Proxy ausgeführt. Der gesamte ausgehende Internetverkehr wird durch diesen Proxy geleitet, der Folgendes bietet:- Schutz vor böswilligen Anfragen
- Ratenbegrenzung und Missbrauchsprävention
- Inhaltsfilterung für erhöhte Sicherheit
Zugriffsstufen
Standardmäßig ist der Netzwerkzugriff auf zulässige Domains begrenzt. Sie können benutzerdefinierten Netzwerkzugriff konfigurieren, einschließlich der Deaktivierung des Netzwerkzugriffs.Standardmäßig zulässige Domains
Bei Verwendung von “Begrenzt”-Netzwerkzugriff sind die folgenden Domains standardmäßig zulässig:Anthropic-Services
- api.anthropic.com
- statsig.anthropic.com
- claude.ai
Versionskontrolle
- github.com
- www.github.com
- api.github.com
- raw.githubusercontent.com
- objects.githubusercontent.com
- codeload.github.com
- avatars.githubusercontent.com
- camo.githubusercontent.com
- gist.github.com
- gitlab.com
- www.gitlab.com
- registry.gitlab.com
- bitbucket.org
- www.bitbucket.org
- api.bitbucket.org
Container-Registries
- registry-1.docker.io
- auth.docker.io
- index.docker.io
- hub.docker.com
- www.docker.com
- production.cloudflare.docker.com
- download.docker.com
- *.gcr.io
- ghcr.io
- mcr.microsoft.com
- *.data.mcr.microsoft.com
Cloud-Plattformen
- cloud.google.com
- accounts.google.com
- gcloud.google.com
- *.googleapis.com
- storage.googleapis.com
- compute.googleapis.com
- container.googleapis.com
- azure.com
- portal.azure.com
- microsoft.com
- www.microsoft.com
- *.microsoftonline.com
- packages.microsoft.com
- dotnet.microsoft.com
- dot.net
- visualstudio.com
- dev.azure.com
- oracle.com
- www.oracle.com
- java.com
- www.java.com
- java.net
- www.java.net
- download.oracle.com
- yum.oracle.com
Paketmanager - JavaScript/Node
- registry.npmjs.org
- www.npmjs.com
- www.npmjs.org
- npmjs.com
- npmjs.org
- yarnpkg.com
- registry.yarnpkg.com
Paketmanager - Python
- pypi.org
- www.pypi.org
- files.pythonhosted.org
- pythonhosted.org
- test.pypi.org
- pypi.python.org
- pypa.io
- www.pypa.io
Paketmanager - Ruby
- rubygems.org
- www.rubygems.org
- api.rubygems.org
- index.rubygems.org
- ruby-lang.org
- www.ruby-lang.org
- rubyforge.org
- www.rubyforge.org
- rubyonrails.org
- www.rubyonrails.org
- rvm.io
- get.rvm.io
Paketmanager - Rust
- crates.io
- www.crates.io
- static.crates.io
- rustup.rs
- static.rust-lang.org
- www.rust-lang.org
Paketmanager - Go
- proxy.golang.org
- sum.golang.org
- index.golang.org
- golang.org
- www.golang.org
- goproxy.io
- pkg.go.dev
Paketmanager - JVM
- maven.org
- repo.maven.org
- central.maven.org
- repo1.maven.org
- jcenter.bintray.com
- gradle.org
- www.gradle.org
- services.gradle.org
- spring.io
- repo.spring.io
Paketmanager - Andere Sprachen
- packagist.org (PHP Composer)
- www.packagist.org
- repo.packagist.org
- nuget.org (.NET NuGet)
- www.nuget.org
- api.nuget.org
- pub.dev (Dart/Flutter)
- api.pub.dev
- hex.pm (Elixir/Erlang)
- www.hex.pm
- cpan.org (Perl CPAN)
- www.cpan.org
- metacpan.org
- www.metacpan.org
- api.metacpan.org
- cocoapods.org (iOS/macOS)
- www.cocoapods.org
- cdn.cocoapods.org
- haskell.org
- www.haskell.org
- hackage.haskell.org
- swift.org
- www.swift.org
Linux-Distributionen
- archive.ubuntu.com
- security.ubuntu.com
- ubuntu.com
- www.ubuntu.com
- *.ubuntu.com
- ppa.launchpad.net
- launchpad.net
- www.launchpad.net
Entwicklungstools & Plattformen
- dl.k8s.io (Kubernetes)
- pkgs.k8s.io
- k8s.io
- www.k8s.io
- releases.hashicorp.com (HashiCorp)
- apt.releases.hashicorp.com
- rpm.releases.hashicorp.com
- archive.releases.hashicorp.com
- hashicorp.com
- www.hashicorp.com
- repo.anaconda.com (Anaconda/Conda)
- conda.anaconda.org
- anaconda.org
- www.anaconda.com
- anaconda.com
- continuum.io
- apache.org (Apache)
- www.apache.org
- archive.apache.org
- downloads.apache.org
- eclipse.org (Eclipse)
- www.eclipse.org
- download.eclipse.org
- nodejs.org (Node.js)
- www.nodejs.org
Cloud-Services & Überwachung
- statsig.com
- www.statsig.com
- api.statsig.com
- *.sentry.io
Content Delivery & Mirrors
- *.sourceforge.net
- packagecloud.io
- *.packagecloud.io
Schema & Konfiguration
- json-schema.org
- www.json-schema.org
- json.schemastore.org
- www.schemastore.org
Domains mit
*
zeigen Wildcard-Subdomain-Matching an. Zum Beispiel erlaubt *.gcr.io
den Zugriff auf jede Subdomain von gcr.io
.Sicherheitsbest Practices für benutzerdefinierten Netzwerkzugriff
- Prinzip der geringsten Berechtigung: Aktivieren Sie nur den minimalen erforderlichen Netzwerkzugriff
- Regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie zulässige Domains regelmäßig
- HTTPS verwenden: Bevorzugen Sie immer HTTPS-Endpunkte gegenüber HTTP
Sicherheit und Isolation
Claude Code im Web bietet starke Sicherheitsgarantien:- Isolierte virtuelle Maschinen: Jede Sitzung wird in einer isolierten, von Anthropic verwalteten VM ausgeführt
- Netzwerkzugriffskontrollen: Der Netzwerkzugriff ist standardmäßig begrenzt und kann deaktiviert werden
- Schutz von Anmeldedaten: Vertrauliche Anmeldedaten (wie Git-Anmeldedaten oder Signaturschlüssel) befinden sich niemals in der Sandbox mit Claude Code. Die Authentifizierung wird über einen sicheren Proxy mit Scoped-Credentials verwaltet
- Sichere Analyse: Code wird in isolierten VMs analysiert und geändert, bevor PRs erstellt werden
Preisgestaltung und Ratenlimits
Claude Code im Web teilt sich Ratenlimits mit allen anderen Claude- und Claude Code-Nutzungen in Ihrem Konto. Das Ausführen mehrerer Aufgaben parallel verbraucht proportional mehr Ratenlimits.Einschränkungen
- Repository-Authentifizierung: Sie können Sitzungen nur von Web zu lokal verschieben, wenn Sie sich bei demselben Konto authentifizieren
- Plattformbeschränkungen: Claude Code im Web funktioniert nur mit Code, der in GitHub gehostet wird. GitLab und andere Nicht-GitHub-Repositories können nicht mit Cloud-Sitzungen verwendet werden
Best Practices
- Verwenden Sie Claude Code-Hooks: Konfigurieren Sie sessionStart-Hooks, um die Umgebungseinrichtung, Abhängigkeitsinstallation und Netzwerkkonfiguration zu automatisieren
- Dokumentieren Sie Anforderungen: Geben Sie Abhängigkeiten und Befehle in Ihrer
CLAUDE.md
-Datei klar an. Wenn Sie eineAGENTS.md
-Datei haben, können Sie diese in IhrerCLAUDE.md
mit@AGENTS.md
sourcing verwenden, um eine einzige Informationsquelle zu pflegen.